Open Source wird von EU-Kommission grundlegend neu bewertet
Datum: 4. Mai 2017
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

2010 hat eine Studie des französische Beratungsfirma Pierre Audoin Consultants und des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI im Auftrag der EU-Kommission eigentlich Unternehmen und Organisationen empfohlen nicht auf Open Source zu setzen. Quelloffene Programme könnten zur Zerstörung der Wertschöpfung der Softwarebranche führen. Nun, sieben Jahre später kommen die gleichen Herausgeber zu einer völlig anderen Beurteilung von Linux, Apache und Co. Laut diesen neuen Untersuchungsergebnissen sei offene Software ein wesentlicher Innovationstreiber.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema: