Maschinelles Lernen im Auskunfts- und Informationsdienst: Analyse virtueller Chat-Anfragen
Datum: 11. Mai 2025
Autor: Erwin König

Die Auswertung unstrukturierter Daten aus virtuellen Referenzchats stellt eine Herausforderung dar: Während Volltexte wertvolle Details enthalten, sind sie zeitaufwendig zu analysieren, und die Metadaten der Transkripte bieten zwar schnelle Einblicke, lassen aber wesentliche Nuancen außer Acht. Eine aktuelle Studie von Jiebei Luo und Alyssa Brissett im Journal „Library & Information Science Research“ untersucht den Einsatz maschinellen Lernens (ML) zur Analyse von Chat-Transkripten aus dem Auskunfts- und Informationsdienst einer Forschungsuniversität aus den Jahren 2017 bis 2022. Ziel ist es, sowohl die Wirksamkeit von ML im Umfeld wissenschaftlicher Bibliotheken zu bewerten als auch die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Nutzeranfragen zu analysieren. Die Ergebnisse zeigen einen signifikanten Anstieg ausleihbezogener Anfragen während der Pandemie – ein Trend, der auch nach der Rückkehr zum Präsenzbetrieb anhält. Die Studie verdeutlicht das Potenzial von ML, große Mengen unstrukturierter Daten effizient zu verarbeiten und wertvolle Erkenntnisse für die Weiterentwicklung bibliothekarischer Dienstleistungen zu liefern. 

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher Bibliotheken

Ein Fachartikel von Leo S. Lo, Leiter des College of University Libraries and Learning Sciences an der University of New Mexico, thematisiert die zunehmende Bedeutung der KI-Kompetenz und deren Integration in wissenschaftliche Bibliotheken. Er argumentiert, dass...

Data Literacy: Datenkompetenz – von der Hochschule in den Job

Inmitten zunehmender Anforderungen an den Umgang mit Daten rückt die Frage nach praxisrelevanten Datenkompetenzen immer stärker in den Fokus – sowohl in der Wissenschaft als auch in der Wirtschaft. Eine neue Studie von Wendy Pothier und Patricia Condon untersucht, ob...

Educause AI Landscape Study: KI in Bildungseinrichtungen

Die aktuelle Debatte über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Bildungseinrichtungen gewinnt weiter an Dynamik. Eine neue Studie von Educause beleuchtet, wie Hochschulen KI in ihre Strategien integrieren, welche Herausforderungen sich dabei stellen und welche...