Mangelnde Transparenz bei Peer Review und Preprints
Datum: 27. März 2020
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

Wissenschaftliche Fachzeitschriften sind auch in Zeiten der Sozialen Medien der wichtigste Kommunikationsweg, um akademische Forschungsergebnisse zu publizieren. Bevor solche wissenschaftlichen Beiträge aber publiziert werden, muss ihre Qualität zuerst geprüft werden. In der Regel geschieht das heute mit dem Peer-Review-Verfahren, bei dem unabhängige Kollegen aus dem gleichen Forschungsgebiet als Gutachter diese Arbeiten prüfen. Allein aus diesem Grunde wären eindeutige und einfach aufzufinden Verlagsrichtlinien für Autorinnen und Autoren über das von Fachmagazinen eingesetzte Peer-Review-Verfahren wichtig. Nur so können sie Zeitschriften finden, die für die Veröffentlichung ihrer Arbeiten geeignet sind. In einer aktuellen Untersuchung zeigt sich, dass von 171 führenden wissenschaftlichen Zeitschriften ein signifikanter Teil keine brauchbaren Informationen zum eingesetzten Peer-Review-Verfahren anbietet. Ebenso selten finden sich auf den Websites Angaben, ob es den Autoren gestattet ist Preprints zu erstellen. Gerade in Zeiten steigender Bedeutung von Open Access würde man eigentlich erwarten, dass Fachzeitschriften ihre Verlagsrichtlinien offen kommunizierten. Etwas provokativ ausgedrückt: Transparenz sieht anders aus.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Studie zum Einfluss des Internets auf den Print-Zeitungsmarkt

Das Auftauchen neuer Technologien ist (nicht nur) in der Medienbranche häufig mit tiefgehenden existenziellen Befürchtungen verknüpft, dass einzelne Medienerzeugnisse bzw. Produkte und Arbeitsplätze vollständig verschwinden könnten. Aktuell ist diese Art der...

Soziale Medien: Ich teile, also weiß ich

Ungefähr die Hälfte der Weltbevölkerung nutzt heute mehr oder weniger regelmäßig soziale Medien. Wir konsumieren zunehmend unsere Nachrichten über soziale Medien, bleiben über soziale Medien in Kontakt mit Familie, Freunden, Arbeitskollegen und tauschen Inhalte und...