Mangelnde Transparenz bei Peer Review und Preprints
Datum: 27. März 2020
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

Wissenschaftliche Fachzeitschriften sind auch in Zeiten der Sozialen Medien der wichtigste Kommunikationsweg, um akademische Forschungsergebnisse zu publizieren. Bevor solche wissenschaftlichen Beiträge aber publiziert werden, muss ihre Qualität zuerst geprüft werden. In der Regel geschieht das heute mit dem Peer-Review-Verfahren, bei dem unabhängige Kollegen aus dem gleichen Forschungsgebiet als Gutachter diese Arbeiten prüfen. Allein aus diesem Grunde wären eindeutige und einfach aufzufinden Verlagsrichtlinien für Autorinnen und Autoren über das von Fachmagazinen eingesetzte Peer-Review-Verfahren wichtig. Nur so können sie Zeitschriften finden, die für die Veröffentlichung ihrer Arbeiten geeignet sind. In einer aktuellen Untersuchung zeigt sich, dass von 171 führenden wissenschaftlichen Zeitschriften ein signifikanter Teil keine brauchbaren Informationen zum eingesetzten Peer-Review-Verfahren anbietet. Ebenso selten finden sich auf den Websites Angaben, ob es den Autoren gestattet ist Preprints zu erstellen. Gerade in Zeiten steigender Bedeutung von Open Access würde man eigentlich erwarten, dass Fachzeitschriften ihre Verlagsrichtlinien offen kommunizierten. Etwas provokativ ausgedrückt: Transparenz sieht anders aus.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte

Eine Studie des Tow Center for Digital Journalism an der Columbia University in New York hat untersucht, wie der KI-Chatbot ChatGPT mit Quellenangaben und Referenzierung von Verlagsinhalten umgeht. Dabei wurden zahlreiche Fälle aufgedeckt, in denen ChatGPT die Quelle...

Digitaler Wandel prägt deutsche Medienlandschaft

Der aktuelle Reuters Digital News Report 2024 markiert einen historischen Wendepunkt in der deutschen Medienlandschaft: Erstmals ist das Internet die wichtigste Nachrichtenquelle der Deutschen. Die umfassende Studie, die in 47 Ländern durchgeführt wurde, zeigt...