KI-Agents: Informationsbeschaffung der Zukunft
Datum: 7. Oktober 2024
Autor: Erwin König

Die Suche nach Informationen bleibt trotz technologischer Fortschritte eine große Herausforderung, insbesondere bei komplexen Aufgaben. Täglich stehen Millionen von Menschen vor der Aufgabe, relevante Informationen in Suchmaschinen zu finden, was oft durch die Komplexität ihrer Suchanfragen und die begrenzten Fähigkeiten der Suchsysteme erschwert wird. Während einfache Fakten leicht gefunden werden können, erfordert die Bewältigung komplexer Aufgaben weit mehr Unterstützung, etwa durch personalisierte und kontextualisierte Sucherfahrungen. Mit dem Aufkommen generativer Künstlicher Intelligenz eröffnen sich neue Möglichkeiten, Suchprozesse zu optimieren und die Nutzer bei schwierigen Recherchen besser zu unterstützen. Aktuelle Entwicklungen in der Suche, insbesondere durch KI-gestützte Systeme, können die Zukunft der Informationsbeschaffung nachhaltig verändern.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher Bibliotheken

Ein Fachartikel von Leo S. Lo, Leiter des College of University Libraries and Learning Sciences an der University of New Mexico, thematisiert die zunehmende Bedeutung der KI-Kompetenz und deren Integration in wissenschaftliche Bibliotheken. Er argumentiert, dass...

Data Literacy: Datenkompetenz – von der Hochschule in den Job

Inmitten zunehmender Anforderungen an den Umgang mit Daten rückt die Frage nach praxisrelevanten Datenkompetenzen immer stärker in den Fokus – sowohl in der Wissenschaft als auch in der Wirtschaft. Eine neue Studie von Wendy Pothier und Patricia Condon untersucht, ob...

Educause AI Landscape Study: KI in Bildungseinrichtungen

Die aktuelle Debatte über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Bildungseinrichtungen gewinnt weiter an Dynamik. Eine neue Studie von Educause beleuchtet, wie Hochschulen KI in ihre Strategien integrieren, welche Herausforderungen sich dabei stellen und welche...