Die unheimliche Begegnung der KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
Datum: 11. Mai 2025
Autor: Erwin König

LLMs (Large Language Models) haben in der Gesellschaft ihren Platz eingenommen. Nur zwei Jahre nach dem Start von ChatGPT nutzen laut einer aktuellen Erhebung bereits mehr als die Hälfte der Erwachsenen in den USA mindestens eines der verfügbaren Modelle. Damit ist generative KI kein Randphänomen mehr, sondern Teil einer breiten digitalen Nutzungskultur. Eine Studie von Lee Rainie, Direktor des Imaging the Digital Future Center an der Elon University in Elon (US-Bundesstaat North Carolina), auf Basis einer national repräsentativen Befragung in den USA zeigt: Die Technologie erreicht Menschen verschiedenster Altersgruppen, Bildungsniveaus und Einkommensverhältnisse. In diesem breiten Zuspruch spiegelt sich ein fundamentaler Wandel – nicht nur in der Art, wie Informationen verarbeitet werden, sondern auch in den Erwartungen an Technologie. 

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher Bibliotheken

Ein Fachartikel von Leo S. Lo, Leiter des College of University Libraries and Learning Sciences an der University of New Mexico, thematisiert die zunehmende Bedeutung der KI-Kompetenz und deren Integration in wissenschaftliche Bibliotheken. Er argumentiert, dass...

Data Literacy: Datenkompetenz – von der Hochschule in den Job

Inmitten zunehmender Anforderungen an den Umgang mit Daten rückt die Frage nach praxisrelevanten Datenkompetenzen immer stärker in den Fokus – sowohl in der Wissenschaft als auch in der Wirtschaft. Eine neue Studie von Wendy Pothier und Patricia Condon untersucht, ob...

Educause AI Landscape Study: KI in Bildungseinrichtungen

Die aktuelle Debatte über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Bildungseinrichtungen gewinnt weiter an Dynamik. Eine neue Studie von Educause beleuchtet, wie Hochschulen KI in ihre Strategien integrieren, welche Herausforderungen sich dabei stellen und welche...