Ist die Bibliothek noch relevant zum Entdecken von Informationen?
Datum: 31. Oktober 2014
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

Viele klassischen Aufgaben und Funktionen der Bibliothek sind in den letzten Jahren durch neue Technologien und alternative Informationsanbieter unter Druck geraten. Eine bisher als zentral angesehene Aufgabe, die Bibliothek als Ort für die Entdeckung von Informationen ("Discovery"), wird nun ebenfalls immer öfter in Frage gestellt. Eine aktuelle Untersuchung von Ithaka S+R, ein Beratungs- und Forschungsdienst für die akademische Gemeinschaft, hat sich dieser Frage angenommen. Discovery ist dabei ein typisches Beispiel, welchen Herausforderungen sich Bibliotheken heute durch den digitalen Wandel gegenüber sehen, die sie sowohl strategisch als auch unter Managementaspekten bewältigen müssen. Es ist auch gleichzeitig ein Beispiel für die Gelegenheiten, die sich Bibliotheken und Informationsspezialisten bieten, wenn sie sich solchen wandelnden Berufsbildern nur entschieden genug annehmen.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte

Eine Studie des Tow Center for Digital Journalism an der Columbia University in New York hat untersucht, wie der KI-Chatbot ChatGPT mit Quellenangaben und Referenzierung von Verlagsinhalten umgeht. Dabei wurden zahlreiche Fälle aufgedeckt, in denen ChatGPT die Quelle...

Digitaler Wandel prägt deutsche Medienlandschaft

Der aktuelle Reuters Digital News Report 2024 markiert einen historischen Wendepunkt in der deutschen Medienlandschaft: Erstmals ist das Internet die wichtigste Nachrichtenquelle der Deutschen. Die umfassende Studie, die in 47 Ländern durchgeführt wurde, zeigt...