Ist die Bibliothek noch relevant zum Entdecken von Informationen?
Datum: 31. Oktober 2014
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

Viele klassischen Aufgaben und Funktionen der Bibliothek sind in den letzten Jahren durch neue Technologien und alternative Informationsanbieter unter Druck geraten. Eine bisher als zentral angesehene Aufgabe, die Bibliothek als Ort für die Entdeckung von Informationen ("Discovery"), wird nun ebenfalls immer öfter in Frage gestellt. Eine aktuelle Untersuchung von Ithaka S+R, ein Beratungs- und Forschungsdienst für die akademische Gemeinschaft, hat sich dieser Frage angenommen. Discovery ist dabei ein typisches Beispiel, welchen Herausforderungen sich Bibliotheken heute durch den digitalen Wandel gegenüber sehen, die sie sowohl strategisch als auch unter Managementaspekten bewältigen müssen. Es ist auch gleichzeitig ein Beispiel für die Gelegenheiten, die sich Bibliotheken und Informationsspezialisten bieten, wenn sie sich solchen wandelnden Berufsbildern nur entschieden genug annehmen.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Klassische Videospiele drohen zu verschwinden

Die Ursprünge der Video- und Computerspiele reichen wesentlich länger zurück, als man vielleicht vermuten würde. Bereits in den 1940erJahren finden sich erste Entwicklungen, die damals vor allem auf den Großrechnern von Universitäten programmiert wurden. Wie auch...

Neue ACRL-Trends für wissenschaftliche Bibliotheken veröffentlicht

Alle zwei Jahre untersucht der US-amerikanische Bibliotheksverband Association of College and Research Libraries (ACRL) die aktuellen Rahmenbedingungen für wissenschaftliche Bibliotheken in den USA, um die wichtigsten Themen und Trends im Hochschulbereich und deren...