Informationsbranche weiter im Übernahme- und Fusionsfieber
Datum: 23. Juli 2021
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Die Informationsbranche ist seit kurzem um eine weitere große Übernahme reicher. Aktuell hat das führende Informationsdienstleistungs- und Analytik-Unternehmen Clarivate bekanntgegeben den Datenbankhost ProQuest für 5,3 Mrd. US$ übernommen zu haben. Im Gegensatz zu mancher seltsam anmutenden Übernahme/Fusion in dieser Branche ist dieses Zusammengehen zumindest aus unternehmerischen Gründen durchaus sinnvoll. Schließlich entsteht hier ein neues Schwergewicht der wissenschaftlichen Fachinformationen – oder wie es im Pressetext zu der Übernahme formuliert wurde: „ein führender Anbieter von End-to-End Research Intelligence“. Kritisch betrachtet nimmt damit jedoch auch der Konzentrationsprozess auf dem wissenschaftlichen Informationsmarkt weiter zu. Dafür reicht ein Blick auf das Produkt-Portfolio von Clarivate. Dieses umfasst nun neben ProQuest u.a. das Web of Science, Cortellis, Derwent, CompuMark, MarkMonitor und Techstreet sowie Produkte/Lösungen wie Endnote und Clarivate Analytics. Mit diesen Produkten wird praktisch der komplette Forschungsprozess abgedeckt.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen

Generell scheint es, als wären wissenschaftliche Zeitschriften auf dem Geschäftsmodell von kostenpflichtigen Abonnements ein Auslaufmodell. Denn immer mehr Forschungsförderer und nationale Bildungsinitiativen unterstützen die Transformation des wissenschaftlichen...

Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck

Einige kürzlich publizierte Untersuchungen und Medienbeiträge belegen, dass in den USA und anderen Ländern die Einflussnahme auf Bibliothekarinnen und Bibliothekare ständig größer wird, um gewisse Buchtitel aus ihren Beständen zu entfernen. Damit setzt sich ein...

Untersuchung zur Entwicklung von Open-Access-Monografien

Open Access (OA) ist ohne Frage auf dem Weg, zur bevorzugten Publikationsform besonders für mit öffentlichen Mitteln finanzierte wissenschaftliche Veröffentlichungen zu werden. Wenn von Open Access gesprochen wird, wird meistens die freie Zugänglichkeit von...