Informationsbranche weiter im Übernahme- und Fusionsfieber
Datum: 23. Juli 2021
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Die Informationsbranche ist seit kurzem um eine weitere große Übernahme reicher. Aktuell hat das führende Informationsdienstleistungs- und Analytik-Unternehmen Clarivate bekanntgegeben den Datenbankhost ProQuest für 5,3 Mrd. US$ übernommen zu haben. Im Gegensatz zu mancher seltsam anmutenden Übernahme/Fusion in dieser Branche ist dieses Zusammengehen zumindest aus unternehmerischen Gründen durchaus sinnvoll. Schließlich entsteht hier ein neues Schwergewicht der wissenschaftlichen Fachinformationen – oder wie es im Pressetext zu der Übernahme formuliert wurde: „ein führender Anbieter von End-to-End Research Intelligence“. Kritisch betrachtet nimmt damit jedoch auch der Konzentrationsprozess auf dem wissenschaftlichen Informationsmarkt weiter zu. Dafür reicht ein Blick auf das Produkt-Portfolio von Clarivate. Dieses umfasst nun neben ProQuest u.a. das Web of Science, Cortellis, Derwent, CompuMark, MarkMonitor und Techstreet sowie Produkte/Lösungen wie Endnote und Clarivate Analytics. Mit diesen Produkten wird praktisch der komplette Forschungsprozess abgedeckt.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Leiterin der Library Of Congress entlassen

Carla Hayden, seit 2016 die erste Frau und erste Afroamerikanerin im Amt der Leiterin der Library of Congress in Washington, wurde am 8. Mai 2025 überraschend entlassen. Eine knappe E-Mail aus dem Weißen Haus informierte sie über das sofortige Ende ihrer Amtszeit. ...

Data Citations – Datenauswertung in Bibliotheken

Bibliotheken fördern zunehmend die Nutzung von Open Research Data und benötigen verlässliche Informationen über die Nutzung und den Impact dieser Datensätze. Solche Erkenntnisse sind essenziell, um institutionelle Strategien im Forschungsdatenmanagement...

Unternehmen investieren gezielt in künstliche Intelligenz

Immer mehr Unternehmen in Deutschland setzen auf Künstliche Intelligenz und sind bereit dafür zu zahlen. Laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage unter 603 Unternehmen mit mindestens 20 Beschäftigten nutzen 17 Prozent bereits KI-Anwendungen. Von diesen greifen fast...