Hat sich der Arbeitsmarkt für wissenschaftliche Bibliothekare verändert?
Datum: 28. September 2015
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

Der Beruf des Bibliothekars hat sich in den letzten Jahren aufgrund des Internets und der Digitalisierung einschlägig gewandelt. So zumindest liest und hört man es landauf und landab u.a. in den einschlägigen Fachblättern immer wieder. Aber stimmt das wirklich? Anhand der Auswertung von Stellenannoncen für wissenschaftliche Bibliothekare wird versucht, diese Frage zu beantworten. Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, Informationen zu den ausgeschriebenen bibliothekarischen Jobs zu erhalten wie Anzahl, Berufsbeschreibungen, benötigte Qualifikationen und Kenntnisse, Höhe der Gehälter sowie Positionen. Ausgewertet werden hierfür die im Jahr 2011 publizierten Stellenanzeigen auf der ALA JobList, der ARL-Stellen-Website sowie in der Printausgabe der Chronicle of Higher Education. Mit diesen Angaben wird zuerst der aktuelle Zustand des Stellenmarkts für wissenschaftliche Bibliotheken in den USA beschrieben. Um mögliche Veränderungen und Trends auf dem Arbeitsmarkt für wissenschaftliche Bibliothekare zu erkennen, werden zusätzlich zwei Studien aus früheren Untersuchungen herangezogen, die ebenfalls Stelleninserate ausgewertet haben. Insgesamt kann so die Entwicklung über einen Zeitraum von 23 Jahren beobachtet und nachvollzogen werden.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Wie Open Science die Gesellschaft verändert

Open Science (OS) soll die gesellschaftliche Wirkung akademischer Forschung erhöhen, indem es den Zugang zu Wissen demokratisiert und evidenzbasierte Politikgestaltung unterstützt. Obwohl Regierungen, Geldgeber und Institutionen OS fördern, bleibt die Messung ihrer...

ChatGPT und systematische Literaturrecherche

Die Nutzung von ChatGPT zur Unterstützung systematischer Literaturrecherchen steht im Fokus einer aktuellen Untersuchung, die sowohl das Potenzial als auch die Grenzen dieser Technologie beleuchtet. Eine umfassende Recherche der aktuellen Peer-Review- und Grauen...