Gibt es eine Preisdiskriminierung bei Big Deal-Vereinbarungen?
Datum: 1. August 2014
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

Große Verlage verkaufen Online-Abos in Form umfangreicher Zeitschriften-Pakete vor allem an Bibliotheken. Vorteil für die Bibliotheken ist der im Vergleich zum Bezug der Einzeltitel deutlich günstigere Preis. Problematisch dabei ist, dass sich die Preise dieser Big Deals von Institution zu Institution zum Teil erheblich voneinander unterscheiden. Allerdings werden diese Preise nicht veröffentlicht. Den Autoren dieses Beitrags ist es gelungen, Daten zu sammeln, die es erlauben, die Paket-Preise von kommerziellen Verlagen mit denen nicht gewinnorientierter Organisationen zu vergleichen. Die vorliegende Arbeit ist sowohl für Wirtschaftswissenschaftler von Interesse, die sich mit Fragen der Preisbildung bei Monopolisten interessieren, als auch für Bibliothekare relevant, die ihr verfügbares Budget effizient einsetzen sowie weiterhin für Forscher, die an der Verfügbarkeit ihrer publizierten Arbeiten interessiert sind.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Den Herausforderungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen

Aktuell ändern sich (nicht nur) für Bibliotheken die Rahmenbedingungen in einem scheinbar immer schnelleren Tempo. Hierzu reicht es, allein die großen globalen Krisen und Veränderungen der vergangenen drei Jahre aufzuzählen: die Covid-19-Pandemie, der russische...

Passen wissenschaftliche Bibliotheken und TikTok zusammen?

Soziale Medien wie Facebook und Twitter werden schon seit einigen Jahren von wissenschaftlichen Bibliotheken für Kommunikation, Marketing oder als Nachrichten-/Informationskanal genutzt. Die Social-Media-App TikTok scheint dagegen auf den ersten Blick eine...

Bibliotheken und die Frage der Interims-Führungskräfte

Die zeitlich begrenzte Übernahme einer Führungsrolle durch Mitarbeitende ohne bisherige Führungsfunktion kommt nicht nur in Bibliotheken verhältnismäßig häufig vor. Die Gründe hierfür sind zahlreich: Krankheit, überraschende Kündigung, zeitlich befristete Abwesenheit,...