Die Wahrnehmung der Bibliothek und der Hochschule durch Studierende mit Behinderungen: Systematische Überprüfung und Fallstudie
Datum: 30. Januar 2024
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

Die Studie Students with disabilities perceptions on the library and college: Systematic review and case study1 konzentriert sich auf die Wahrnehmungen von Studierenden mit Behinderungen an einer akademischen Einrichtung in Mississippi, zu der drei verschiedene Bibliotheken über alle Standorte verteilt gehören. Untersucht wird die vorhandene Literatur in Bibliotheks- und Informationswissenschaftszeitschriften zu wissenschaftlichen Bibliotheken und Studierenden mit Behinderungen von 2009 bis heute. Die Fallstudie beleuchtet nicht nur erfolgreiche Studierende mit Behinderungen, sondern alle, die Schwierigkeiten haben. Sie analysiert die verwendeten Methoden zur Datenerhebung und die Arten der untersuchten Behinderungen sowie die bewerteten Räume oder Plattformen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Studien, die qualitative Methoden verwenden und es den Studierenden ermöglichen, in eigenen Worten Rückmeldungen zu geben, die Kontext für die Ergebnisse der Fallstudie liefern. Die meisten Studien nutzen Zugänglichkeitsprüfungen, um die Einhaltung anerkannter Standards zu bestimmen. Häufig untersuchen sie Studierende mit Sehbehinderungen und bewerteten meist virtuelle Räume und Studien. Weniger als ein Drittel der bisherigen Studien berücksichtigt die Sichtweisen der Studierenden, die unter anderem zusätzliche Schulungen für Bibliothekare, zugänglichere physische Räume und zugänglichere elektronische Ressourcen forderten.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Wie Open Science die Gesellschaft verändert

Open Science (OS) soll die gesellschaftliche Wirkung akademischer Forschung erhöhen, indem es den Zugang zu Wissen demokratisiert und evidenzbasierte Politikgestaltung unterstützt. Obwohl Regierungen, Geldgeber und Institutionen OS fördern, bleibt die Messung ihrer...

ChatGPT und systematische Literaturrecherche

Die Nutzung von ChatGPT zur Unterstützung systematischer Literaturrecherchen steht im Fokus einer aktuellen Untersuchung, die sowohl das Potenzial als auch die Grenzen dieser Technologie beleuchtet. Eine umfassende Recherche der aktuellen Peer-Review- und Grauen...