Die PEST-Analyse als Entscheidungsgrundlage für die Entwicklung einer Bibliotheksstrategie
Datum: 14. März 2021
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

Für Wissenschaftliche Bibliotheken zählen Entwicklungen und Trends im Hochschulbereich und im Bildungswesen zu den wichtigsten Rahmenbedingungen ihrer Arbeit. Doch bisher widmen ihnen viele Wissenschaftliche Bibliotheken verhältnismäßig wenig Aufmerksamkeit. Dabei stehen mit PEST, PESTEL u. a. verschiedene Managementmethoden der makroökonomischen Umwelt- oder Umfeldanalyse zur Verfügung. Mit diesen einfach zu nutzenden Analysewerkzeugen ist es möglich, mehr über die makroökonomischen Rahmenbedingungen (externe Faktoren) zu erfahren, in denen die Bibliotheken sich bewegen. In diesem Beitrag werden wir anhand der bekannten PEST-Analyse zeigen, wie solch eine Analyse für das Hochschul- und Bildungswesen aussieht. PEST steht dabei bekanntlich für politische (Political), ökonomische (Economic), soziale (Social) und technologische (Technological) Einflussfaktoren. Die Analyseergebnisse verdeutlichen, wie groß die Veränderungen weltweit im Bereich der Hochschulbildung in allen vier untersuchten Dimensionen sind. Für Bibliotheken bedeuten die identifizierten Veränderungen gleichzeitig Herausforderungen und Chancen.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema: