DGI-Forum Wittenberg 2019
Datum: 22. Juli 2019
Autor: Erwin König
Kategorien: Termine

Vom 16. bis 18. September findet in der Lutherstadt Wittenberg das diesjährige DGI-Forum Wittenberg statt. Die Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen e.V. (DGI) orientiert sich für diese Veranstaltung am Thema des Wissenschaftsjahres 2019 „Künstliche Intelligenz“. Im Fokus steht dabei die Bedeutung der Künstlichen Intelligenz (KI) im und für den Bildungsbereich. Passend hierzu lautet das Veranstaltungsmotto des DGI-Forum 2019 „KI macht Schule“. Ob es einem gefällt oder nicht: KI wird in den nächsten Jahren und Jahrzehnten auch Einfluss auf das Bildungswesen haben. Welche Veränderungen beim Lehren und Lernen auf uns zukommen, ist Gegenstand der Diskussion in Wittenberg. Die Veranstalter wünschen sich dabei explizit eine konstruktiv-kritische Beschäftigung über Fachgrenzen hinweg. So soll die Tagung auch das Interesse außerhalb der Fachgemeinschaft der Information Professionals wecken. Inhaltlich umfasst das Veranstaltungsprogramm Themen wie die Digitalisierung von Lehr- und Lernmaterialien, Open Educational Resources (OER), Gamification zur Unterstützung spielerischen Lernens, Simulationen in Ausbildungsbetrieben, KI als Unterrichtsthema sowie als Instrument bei der Vermittlung von Informationskompetenz. Daneben sollen Antworten auf folgende Fragen gefunden werden:

  • Werden künftig noch Schulbücher gelesen oder ausschließlich Erklärvideos angesehen?
  • Welche Funktionen wird der Schülerausweis künftig haben?
  • Wird der Zugang ins Schulgebäude per Gesichtserkennung kontrolliert?

Die Tagung beinhaltet neben einer Stadtführung und einem Gesellschaftsabend u. a. folgende Programmpunkte:

Montag, 16. September 2019

  • 14:30 – 15:00 Uhr
    • Matthias Ballod, Marlies Ockenfeld: „Ermächtigung und Entmündigung durch KI in der Bildung“
  • 15:00 – 15:45 Uhr
    • Stefan Holtel: „KI Literacy“
  • 15:45 – 16:15 Uhr
  • Matthias Hagen: „Textverdichtung durch Algorithmen“

Dienstag, 17. September 2019

  • 9:00 – 9:45 Uhr
    • Matthias Ballod, Stefanie Klein: „Pädagogik statt Technik—Ergebnisse der DGI-Umfrage zu KI in der Bildung“
  • 11:00 – 11:15 Uhr
    • N.N.: „Informationskompetenz praktisch“
  • 11:15 – 12:00 Uhr
    • Inga Kampmann: „Technologiegestützte Wissensdomainmodellierung des Bildungsbereichs“
  • 14:00 – 16:00 Uhr | Workshop
    • Automatisierte Entscheidung der Nachrichtenrelevanz
  • 16:30 – 17:15 Uhr
    • Jürgen Bruder: „Psychologische Wirkung der KI“

Mittwoch, 18. September 2019

  • 9:00 – 9:30 Uhr
    • Sue-Ann Bäsler, Felix Sasaki: „Interaktive Lehr- und Lernmedien“
  • 10:00 – 10:30 Uhr
    • Julian Hocker: „Semantic Wiki – Technologien für die Bildungsforschung“
  • 12:30 – 13:30 Uhr
    • Saskia Esken, Stefan Luther u.a.
  • Öffentliche Diskussion

Das vollständige und laufend aktualisierte Programm, sowie Informationen zur Anmeldung, Anreise, Teilnahmegebühren etc. sind der Seite https://dgi-info.de/dgi-forum-wittenberg/ zu entnehmen

Schlagwörter:
Bildung, Digitalisierung, Gamification, Informationskompetenz, Künstliche Intelligenz (KI), Lehrmedien, Lernmedien, Open Educational Resources (OER)

Mehr zum Thema:

#vBIB23 – Digitale Transformation

Am 6. und 7. Dezember 2023 findet zum bereits vierten Mal der #vBIB statt, die virtuelle Konferenz für digitale Bibliotheks- und Informationsthemen. Organisiert wird die #vBIB23 vom Berufsverband Information Bibliothek (BIB) und der TIB – Leibniz-Informationszentrum...

IIIF Online Meeting 2023

Vom 5. bis 7. Dezember findet das von dem International Image Interoperability Framework (IIIF) Consortium veranstaltete Online-Treffen 2023 statt. Das IIIF-Konsortium hat eine Reihe offener Standards zur Bereitstellung von digitalen Bildern und für die...

Schweizer Bibliothekskongress 2023

Am 2. und 3. November 2023 findet im Kongresshaus in Zürich der Schweizer Bibliothekskongress statt. Der Schweizer Bibliothekskongress ist das größte Weiterbildungs- und Networking-Event für Mitarbeitende aus Bibliotheken und Dokumentationsstellen in der Schweiz....

19. Stuttgarter Wissensmanagement-Tage

Am 21. und 22. November 2023 finden in der Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen bereits zum 19. Mal die Stuttgarter Wissensmanagement-Tage statt. Nach eigenen Angaben sind die Stuttgarter Wissensmanagement-Tage die einzige Kongressmesse rund um die Ressource Wissen...

dcif-Jahreskonferenz 2023 und Steilvorlagen 2023

Am 11. Oktober 2023 findet in der Eventlocation KORN’S in Nürnberg die dcif-Jahreskonferenz 2023 zusammen mit den „Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg 2023“ statt. Organisiert wird die Veranstaltung gemeinsam vom Deutschen Competitive Intelligence Forum DCIF...