American Library Association (ALA) veranstaltet Jahreskonferenz 2024 in San Diego 27.06.2024 – 02.07.2024
Datum: 25. Juni 2024
Autor: Erwin König
Kategorien: Termine

Die American Library Association (ALA) wird vom 27. Juni 2024 bis 02. Juli 2024 ihre jährliche Konferenz in San Diego, USA, abhalten. Die ALA Annual Conference & Exhibition ist als weltweit größte Bibliotheksveranstaltung bekannt und zieht Fachleute aus der Bibliotheks- und Informationsbranche aus aller Welt an.

Während der Konferenz werden eine Vielzahl von Bildungsprogrammen angeboten, die darauf abzielen, die Fähigkeiten und das Wissen der Teilnehmer zu erweitern. Diese Programme decken ein breites Spektrum ab, von innovativen Bibliothekstechnologien über Best Practices im Bibliotheksmanagement bis hin zu neuen Ansätzen in der Benutzerbetreuung. Workshops und Seminare bieten eine hervorragende Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen und Trends in der Bibliothekswissenschaft zu informieren und sich mit Kollegen auszutauschen.

Die ALA-Jahreskonferenz ist auch ein wichtiger Ort für die Bekanntgabe bedeutender Entwicklungen und Aktualisierungen in der US-amerikanischen Bibliotheksbranche. Hier werden relevante Gesetze und Richtlinien vorgestellt, die die Zukunft der Bibliotheken und ihrer Dienstleistungen beeinflussen können. Diese Ankündigungen sind für Bibliothekarinnen und Bibliothekare von großer Bedeutung, da sie direkte Auswirkungen auf ihre Arbeit und die strategische Ausrichtung ihrer Institutionen haben.

Neben den Bildungsangeboten bietet die Konferenz zahlreiche Möglichkeiten zum Netzwerken. Teilnehmer haben die Gelegenheit, sich mit Kollegen aus der ganzen Welt zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neue berufliche Kontakte zu knüpfen. Die begleitende Ausstellung ist eine weitere Attraktion der Konferenz, auf der führende Unternehmen und Organisationen der Branche ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Von neuen Bibliothekstechnologien über innovative Dienstleistungen bis hin zu nützlichen Ressourcen – die Ausstellung bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen Markttrends.

Ein zentraler Bestandteil der ALA-Jahreskonferenz sind Diskussionen über aktuelle und zukünftige gesetzliche Regelungen und Richtlinien, die die Bibliothekswelt betreffen. Experten und Entscheidungsträger präsentieren und erörtern neue Gesetzesinitiativen und politische Maßnahmen, die darauf abzielen, die Arbeit der Bibliotheken zu unterstützen und deren Entwicklung zu fördern. Diese Sitzungen bieten den Teilnehmern wertvolle Einblicke und die Möglichkeit, sich aktiv an der Gestaltung der Zukunft der Bibliotheksarbeit zu beteiligen.

https://2024.alaannual.org/

Schlagworte:

Mehr zum Thema:

Termine Juni / Juli 2025

9. Bibliothekskongress 2025 / 113. BiblioCon, Bremen Bremen 24. – 27.6.25 Das Motto #BibliothekenEntschlossenDemokratisch verweist auf das Kernthema der Veranstaltung: die Bedeutung von Bibliotheken für Demokratiebildung, Kampf gegen Desinformation, Medienkompetenz...

Termine Mai / Juni 2025

INCONECSS Conference 2025 – „Research support in an Age of AI“, Berlin Berlin 15. und 16. Mai 2025 Die INCONECSS Conference 2025 findet am 15. und 16. Mai 2025 in Berlin statt und richtet sich an Forschende, Bibliothekar:innen sowie Informationsspezialist:innen, die...

Termine März – Mai 2025

Workshop Retrodigitalisierung in Köln Köln 20. und 21. April 2025 Der 7. Workshop Retrodigitalisierung findet am 20. und 21.03.2025 in Köln statt. Veranstalter sind ZB MED, TIB, ZBW und die Staatsbibliothek zu Berlin in Kooperation mit NFDI4Culture. Die Veranstaltung...

Termine 2025 im Überblick

Januar 2025 30.01. bis 31.01. future!publish 2025 Berlin 31.01. bis 01.02. BibCamp 2024 – neuer Termin Düsseldorf Februar 2025 11.02. bis 15.02. Didacta Stuttgart März 2025 12.03. bis 14.03. E-Science-Tage Heidelberg 25.03. bis 28.03. 2. Österreichischer...

Termine April / Mai 2025

Fiesole Retreat 2025, Fiesole (Italien) Fiesole 7. bis 9. April 2025 Das 25. Fiesole Retreat findet vom 7. bis 9. April 2025 in Fiesole, Italien statt. Unter dem Motto „Learning from the Past, Informing the Future“ diskutieren führende Expertinnen und Experten aus...