Deutsche Buchbranche verliert immer mehr Käufer
Datum: 28. Juni 2018
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat die aktuellen Zahlen zum deutschen Buchmarkt vorgelegt. Gegenüber 2016 hat sich 2017 ein Umsatzrückgang von 1,6 % ergeben. Der Börsenverein bezeichnet die Lage auf dem deutschen Buchmarkt zwar als langfristig stabil. Zu denken geben muss jedoch, dass seit dem Jahr 2012 mit insgesamt 36,9 Mio. Käufern diese Anzahl bis 2017 kontinuierlich auf nur mehr 29,6 Mio. Käufern gesunken ist. Wird diese Entwicklung nicht gestoppt, wird sie früher oder später auch deutlich auf die Umsätze der Buchbranche durchschlagen.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

OCLC-Studie: Die Bibliothek neu denken

Die Welt befindet sich einem in der bisherigen Menschheitsgeschichte vielleicht noch nicht gesehenen Veränderungsprozess. Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (KI), Klimawandel etc. sind nur einige der Einflussfaktoren, die die bestehenden Rahmenbedingungen...

Klassische Videospiele drohen zu verschwinden

Die Ursprünge der Video- und Computerspiele reichen wesentlich länger zurück, als man vielleicht vermuten würde. Bereits in den 1940erJahren finden sich erste Entwicklungen, die damals vor allem auf den Großrechnern von Universitäten programmiert wurden. Wie auch...