Bücherverbote und Bedrohungen nehmen in US-Bibliotheken rasant zu
Datum: 3. Mai 2022
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

In den letzten Monaten häufen sich Pressemitteilungen über den steigenden Druck auf US-amerikanische Bibliotheken, bestimmte Bücher aus dem Bestand zu verbannen. In erster Linie sind hier diverse politische und religiöse Gruppierungen aktiv, die ihre Vorstellungen durchsetzen wollen. Die New York Times1 hat in einem Artikel darauf hingewiesen, dass Eltern, politische Aktivisten, Schulbehörden und Gesetzgeber zunehmend versuchen, aus politischen und/oder weltanschaulichen Gründen ihnen unliebsame Bücher aus dem Bestand entfernen zu lassen. Teilweise werden Bibliothekarinnen und Bibliothekare auch persönlich bedroht, um diesen Forderungen Gehör zu verschaffen. Die New York Times zitiert auch aus einem vorläufigen Bericht der American Library Association (ALA), wonach die ALA im vergangenen Herbst 2021 rund 330 Berichte über Buchbeanstandungen erhalten hat. Diese Buchanfechtungen umfassen in der Regel zahlreiche Bücher. Das mag sich bei Millionen von Buchtiteln nicht dramatisch anhören, ist aber seit Jahrzehnten die deutlich größte Anzahl von geforderten Buchverboten.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen

Nächstes Jahr stehen in den Vereinigten Staaten wieder die Präsidentschaftswahlen an. Befürchtet wird, dass es dabei zu erheblichen Einflussnahmen in Form von Kampagnen mit Des- und Falschinformationen kommt, insbesondere in den sozialen Medien. Das ist jedoch kein...

KI zur Unterstützung von Peer Review?

Eine große Herausforderung für die moderne Wissenschaft ist die enorme Anzahl neuer Arbeiten, die heute tagtäglich veröffentlicht werden. Durch die ständig steigende Zahl wird auch das Peer-Review-Verfahren negativ tangiert. Dieses Begutachtungsverfahren gilt als...

Der Kampf gegen Online-Desinformationen muss intensiviert werden

Die Verbreitung von Falsch- und Desinformationen im Internet bleibt eines der dringendsten Probleme unserer Zeit. Vor allem der vorsätzliche Einsatz von Fake News trägt zu einer weiteren Verunsicherung der Bevölkerung bei. Damit sollen die in den letzten Jahren...