Bildung in Deutschland
Datum: 24. November 2020
Autor: Rafael Ball
Kategorien: Studien

Das deutsche Bildungssystem sieht sich schon lange teilweise heftiger Kritik gegenüber. Wer erinnert sich nicht an die schlechten Ergebnisse der PISA-Studie? Und wird uns nicht gerade durch die Corona-Krise gezeigt, dass Deutschland drauf und dran ist die Digitalisierung zu verschlafen? Und reden wir nicht schon seit Jahren von einem Fachkräftemangel? Wie es konkret mit dem deutschen Bildungssystem aussieht, zeigt der kürzlich publizierte 8. Nationale Bildungsbericht auf. Er liefert ein detailliertes Bild des deutschen Bildungssystems von der frühen Bildung in Kindesalter, Schule, Studium bis hin zur Weiterbildung im Erwachsenalter.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Studie zum Einfluss des Internets auf den Print-Zeitungsmarkt

Das Auftauchen neuer Technologien ist (nicht nur) in der Medienbranche häufig mit tiefgehenden existenziellen Befürchtungen verknüpft, dass einzelne Medienerzeugnisse bzw. Produkte und Arbeitsplätze vollständig verschwinden könnten. Aktuell ist diese Art der...

Soziale Medien: Ich teile, also weiß ich

Ungefähr die Hälfte der Weltbevölkerung nutzt heute mehr oder weniger regelmäßig soziale Medien. Wir konsumieren zunehmend unsere Nachrichten über soziale Medien, bleiben über soziale Medien in Kontakt mit Familie, Freunden, Arbeitskollegen und tauschen Inhalte und...