APE 2015
Datum: 2. Januar 2015
Autor: Erwin König
Kategorien: Termine

Am 20. und 21. Januar 2015 findet in Berlin die 10. internationale Konferenz "APE - Academic Publishing in Europe" unter dem Titel "Web 2015 - The Road Ahead" statt. Zusätzlich gibt es am 19. Januar 2015 noch einen Vorkonferenz-Tag mit dem Thema "Open Access - Open Source". Im Mittelpunkt der APE 2015 steht die zukünftige Entwicklung der wissenschaftlichen Kommunikation und des akademischen Publizierens. Die Schwerpunkthemen der Veranstaltung sind u.a. die Kommunikation von Forschungsresultaten, die Zukunft des wissenschaftlichen Publikationswesens nach 25 Jahren Web, die Zukunft der Universitätsverlage, US-Richtlinien für den öffentlichen Zugang zu wissenschaftlichen Dokumenten und Daten, Autorenrechte, Peer Review sowie die Vorstellung von neuen Internetunternehmen in diesem Gebiet.

Hier ein Auszug aus dem Konferenzprogramm:

  • Montag, 19. Januar 2015 (Pre-Conference Day)

    • 10:00 - 10:30 Keynote:

      • Wim van der Stelt, Vice President Publishing Strategy, Springer, Doetinchem: "Times are changing"
  • Dienstag, 20. Januar 2015

    • 17:00 - 17:30

      • Kent Anderson, Publisher, Science (AAAS), Washington: "Peer Review - A Publisher Value-Add? Or Essential to the Scientific Communication System?"
  • Mittwoch, 21. Januar 2015

    • 09:00 - 10:30 Session: Dotcoms-to-Watch: Sharing is Multiplying

      • Moderation: Drs. Eefke Smit, Director, Standards and Technology, STM, The Hague
    • 11:00 - 12:30 Session: Discovery. About Context & Content

      • Alex D. Wade, Director, Scholarly Communication, Internet Services Research Group, Microsoft Research,Redmond, WA: "Proactive Discovery and Semantic Search"

      • Drs. Jan Velterop, Advocate and Advisor, Open Access and Open Science, Guildford: "Defragmentation: Optimising the Use of Existing Knowledge"

Weitere Infos zu dieser Konferenz findet man auf der Veranstaltungshomepage unter http://www.ape2015.eu/

Schlagworte: Autorenrechte, Konferenz, Open Access, Peer Review, wissenschaftliches Publikationswesen, Verlage

Mehr zum Thema:

vfm Frühjahrstagung 2023

Vom 17- bis 19. April 2023 findet in Nürnberg die vom Verein für Medieninformation und -dokumentation (vfm e.V.) organisierte „vfm Frühjahrstagung 2023“ statt. Das Tagungsmotto lautet: „Offen – sichtlich – Archiv: Mediendokumentar:innen an der Schnittstelle von...

Österreichischer Bibliothekskongress

In Innsbruck findet vom 02. bis 05. Mai 20223 der 1. Österreichische Bibliothekskongress statt. Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol, der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare und dem...

E-Science-Tage 2023

Vom 1. bis 3. März 2023 finden in Heidelberg die E-Science-Tage 2023 als Präsenzveranstaltung statt. Die E-Science-Tage werden vom Projekt bw2FDM unter Beteiligung des Karlsruher Instituts für Technologie, der Universität Konstanz und der Universität Heidelberg...

APE 2023

Auch 2023 leitet die APE-Konferenz das Veranstaltungsjahr ein. Am 10. und 11. Januar 2023 (inklusive einer Auftaktveranstaltung am Montag, den 9. Januar) findet in Berlin bereits zum 18. Mal die Konferenz „Academic Publishing in Europe“ statt. Seit 2006 ist die APE...

IATUL Fall Seminar 2022

Vom 13. bis 15. Dezember 2022 findet in Zürich das „IATUL Fall Seminar 2022“ statt. Der von der ETH-Bibliothek organisierte Event steht unter dem Motto „Breaking new ground: scholarly communication and libraries“. Während zwei Tagen werden internationale Referentinnen...