9. Konferenz “Technologieoutlook und IT-Trends”
Datum: 1. Juli 2015
Autor: Erwin König
Kategorien: Termine

Am 8. September 2015 findet in Zürich zum 9. Mal die Konferenz "Technologieoutlook und IT-Trends als Chance für Europa" mit hochkarätigen Referenten statt. Veranstaltet wird dieser Anlass von Future Network (ein Netzwerk für IKT- und Business-Entscheider), der Schweizer Informatikgesellschaft ICTswitzerland, dem Institut für Informatik der Universität Zürich, CON.ECT Eventmanagement, dem HDSV (Die Helpdesk und Servicecenter Vereinigung Schweiz), der OCG (Österreichischen Computer Gesellschaft) und den österreichischen Forschungsinstituten AIT und SCCH. Die Veranstaltung bietet einen Ausblick in die Zukunft der digitalen Wirtschaft und der Industrie 4.0. Diese Veranstaltung bietet zudem die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit Praktikern, führenden IT-Experten und Wissenschaftlern. Die Konferenz ist nicht nur für Informatiker oder IT-Entscheider interessant, sondern für jeden der wissen möchte, welche Technologie-Trends möglicherweise in den nächsten drei bis fünf Jahren unsere Informations- und Datengesellschaft nachhaltig beeinflussen werden.

Das Programm beinhaltet folgende Themenbeiträge:

  • Moshe Rappoport (IBM Labor Zürich): "Der Global Technology Outlook – Daten als Motor der Gesellschaft"

  • Anton Aschwanden (Google Schweiz/Österreich): "Wachstumsmotor Internet – Chancen für die digitale Zukunft"

  • Prof. Dr. Dirk Helbing (ETH Zürich): "Die Erschaffung eines planetaren Nervensystems als Bürgernetz"

  • Prof. Dr. Clemens Cap (Universität Rostock): "Feudalismus 2.0 oder digitale Aufklärung?"

  • Andreas Kaelin (ICTswzitzerland und ICT Berufsbildung Schweiz): "Chancen, Herausforderungen, Perspektiven für die Generation 45+ in der IT"

  • Herbert Stauffer (BARC, Schweiz): "Data Driven Enterprises – How is big data changing the business models?"

  • Priska Altorfer (Schweizer Informatik Gesellschaft): "Industrie 4.0 im Spannungsfeld von kulturellen und ethischen Aspekten"

  • Prof. Dr. Davide Scaramuzza, Elias Müggler (Universität Zürich, Institut für Informatik, the Robotics and Perzeption Group): "Einsatz von Drohnen im Such- und Rettungseinsatz"

Weitere Informationen zu dieser Konferenz findet man unter http://future-network.at/de/events/detail-event/?tx_posseminar_pievent[mode]=DETAIL&tx_posseminar_pievent[item]=1035

Schlagwörter: Big Data, Digitaler Wandel, Industrie 4.0, Konferenz, Technologie, Trends

Mehr zum Thema:

dcif-Jahreskonferenz 2023 und Steilvorlagen 2023

Am 11. Oktober 2023 findet in der Eventlocation KORN’S in Nürnberg die dcif-Jahreskonferenz 2023 zusammen mit den „Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg 2023“ statt. Organisiert wird die Veranstaltung gemeinsam vom Deutschen Competitive Intelligence Forum DCIF...

24. DINI-Jahrestagung

Am 4. und 5. Oktober 2023 findet in Stuttgart die 24. Jahrestagung der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation e. V. (DINI) statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Kooperationen – institutionell bis international“. Im Fokus stehen neue Dimensionen der...

Open-Access-Tage

Vom 27. bis 29. September 2023 finden an der Freien Universität Berlin bereits zum 17. Mal die jährlichen Open-Access-Tage statt. Sie sind die größte Open-Access-Konferenz im deutschsprachigen Raum. Organisiert wird die Konferenz von Berliner Hochschulen und...

Jubiläums-Symposium – 75 Jahre DGI

Am 14. und 15. September 2023 feiert die Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen e. V. (DGI) in Frankfurt am Main ihr 75-jähriges Bestehen mit einem zweitägigen Jubiläums-Symposium und einem Festabend. Gegründet wurde die Fachvereinigung 1948 in Köln als...

39. ASpB-Fachtagung

Vom 13. bis 15. September 2023 findet in Marbach die 39. Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken e. V. (ASpB) statt. Nach vierjähriger Unterbrechung wird die Veranstaltung zum ersten Mal wieder als Präsenztagung durchgeführt. Die Veranstaltung steht...