6. Bibliothekskongress Leipzig
Datum: 12. Februar 2016
Autor: Erwin König
Kategorien: Termine

Vom 14. bis 17. März 2016 findet in Leipzig der 6. Bibliothekskongress statt. Die Veranstaltung hat als Motto "Bibliotheksräume – real und digitale" gewählt. Themenschwerpunkte sind Bibliothekspolitik und Öffentlichkeitsarbeit, Bibliotheksstrategie und Bibliotheksmanagement, Zielgruppen und Dienstleistungen, Wissen organisieren und erhalten sowie Design von Wissensräumen. Neben dem wie üblich sehr umfangreichen Vortragsprogramm des wissenschaftlichen Fachkongresses wird ein nahezu ebenso umfangreiches Rahmenprogramm mit Bibliotheksführungen, Ausstellungen, Exkursionen und Festabend angeboten. Darüber hinaus steht den Besuchern noch die Möglichkeit offen, die Fachausstellung (14. bis 16. März 2016) sowie die Leipziger Buchmesse (17. bis 20. März 2016) zu besuchen.

Folgende Vorträge, Workshops, öffentliche Arbeitssitzungen, Firmenpräsentationen und Podiumsdiskussionen bietet die neueste Ausgabe des Leipziger Bibliothekskongresses u.a.:

Montag, 14. März 2016:

  • TK 2: Bibliotheksstrategie und Bibliotheksmanagement
    09:00 - 11:30 Innovation - Strategie - Wandel
    - Sharon Bostick (Illinois Institute of Technology, Chicago): "Change: Embracing it, managing it and changing again"
    - Rafael Ball (ETH-Bibliothek, Zürich): "Rückkehr zum Prinzipiellen: Szenarien für die Bibliothek der Zukunft"
    - Rudolf Mumenthaler (Hochschule für Technik und Wirtschaft, Chur): "Innovationsmanagement in Schweizer Wissenschaftlichen Bibliotheken"

  • TK 2: Bibliotheksstrategie und Bibliotheksmanagement
    09:00 - 11:30 Kundenorientierung - Qualitätsmanagement
    - Tina Echterdiek (Stadtbibliothek Bremen, Bremen): "Kundenservice & Kommunikation als Dauer- und Querschnittsaufgabe für Bibliotheken"
    - Kirsten Marschall (Bücherhallen Hamburg, Hamburg): "Der Kunde steht im Mittelpunkt – und damit allen im Weg!"
    Öffentliche Arbeitssitzung 09:30 - 11:30
    Susanne Göttker (Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf, Düsseldorf): "Erwerbung mit Next-Generation-Bibliothekssystemen"

  • TK 3: Zielgruppen und Dienstleistungen
    09:30 - 11:30 Workshop
    Regine Lipka (Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Kiel): "Gold zum Glänzen bringen: vom Abenteuer im Umgang mit kostenfreien digitalen Publikationen"

  • TK 2: Bibliotheksstrategie und Bibliotheksmanagement
    14:00 - 15:30 Workshop
    Cornelia Vonhof (Hochschule der Medien, Stuttgart): "2. IQO-Forum Qualitätsmanagement"

Dienstag, 15. März 2016

  • TK 3: Zielgruppen und Dienstleistungen
    09:00 - 11:00 App in die Bibliothek
    - Beate Kerkströer (Stadtbibliothek Gütersloh GmbH, Gütersloh): "APP in die Bibliothek"
    - Jutta Zimmermann (Stadtbibliothek Reutlingen, Reutlingen): "Integrieren und Sichtbarmachen: neue Wege der Information und Werbung für digitale Bibliotheksangebote"

  • TK 2: Bibliotheksstrategie und Bibliotheksmanagement
    09:00 - 11:00 Workshop
    Albert Bilo (Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Essen): "Bibliotheken in [die] Zukunft führen. Aktuelle Herausforderungen für das Bibliotheksmanagement und die Managementkommission von dbv und VDB"
    11:15 - 12:45 Podiumsdiskussion
    Zugang gestalten – real und digital (aus Perspektive der wissenschaftlichen Bibliotheken)

  • TK 1: Bibliothekspolitik und Öffentlichkeitsarbeit
    14:00 - 15:30 Podiumsdiskussion
    BIB Jahresthema 2016/2017: Bibliotheken in Bewegung – Mobile Services – Mobiler Service

  • TK 2: Bibliotheksstrategie und Bibliotheksmanagement
    16:00 - 18:00 Serviceleistungen neu ausrichten
    - Birte Lindstädt (ZB MED Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln): "Nutzung von Social-Media-Diensten in der Wissenschaft – Ergebnisse einer Umfrage der Deutschen Zentralen Fachbibliotheken TIB, ZB MED und ZBW – Goportis-Leibniz-Bibliotheksverbund Forschungsinformation"
    - Doreen Siegfried (Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Kiel): "Information Push für Ökonomen – „Aktuelles Wirtschaftsthema“"

Mittwoch, 16. März 2016

  • TK 2: Bibliotheksstrategie und Bibliotheksmanagement
    09:00 - 11:00 Kreisel oder Cloud? Innovative IT-Projekte
    - Janna Brechmacher (Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin): "Wie ist IT in Bibliotheken heute organisiert und was könnten wir tun, um (noch) besser zu werden?"
    - Sascha Henkel (Verbundzentrale des GBV, Göttingen): "Bibliothekssysteme in der Cloud – Anforderungen an das IT-Management"

  • TK 2: Bibliotheksstrategie und Bibliotheksmanagement
    09:00 - 11:00 Wege in die Zukunft
    - Ute Hachmann (Stadtbibliothek Brilon): "Play - Follow - Read: Wie kleine Bibliotheken den Wandel gestalten"
    - Roland Dicke (Stadtbibliothek Paderborn, Paderborn): "Facebook allein macht noch keine zukunftsfähige Bibliothek"
    12:45 - 14:00 Firmenvorträge
    "FH Potsdam Virtuelle (und reale) Räume entdecken. Projekte, Partner und Personen @ FH Potsdam"
    Donnerstag, 17. März 2016

  • TK 3: Zielgruppen und Dienstleistungen
    09:00 - 12:00 Digitalisieren & Forschen
    - Thomas Bürger (Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, Dresden): "Digitale Editionen und vernetzte Textcorpora als Dienstleistungen der Bibliotheken" 09:30 - 10:00
    - Elisabeth Klein (Universitätsbibliothek Mainz, Mainz); Klaus T. Weber (Universitätsbibliothek Mainz, E-Science-Service): "Vom Bleiletterdruck zum Forschungskorpus – neue Dienstleistungen jenseits der OCR"

Weitere Infos zu diesem Termin sowie das vollständige Programm gibt es unter http://www.bid-kongress-leipzig.de/

Schlagwörter: Bibliotheken, Bibliotheksmanagement, digitaler Wandel, Kongress, Strategie

Mehr zum Thema:

#vBIB23 – Digitale Transformation

Am 6. und 7. Dezember 2023 findet zum bereits vierten Mal der #vBIB statt, die virtuelle Konferenz für digitale Bibliotheks- und Informationsthemen. Organisiert wird die #vBIB23 vom Berufsverband Information Bibliothek (BIB) und der TIB – Leibniz-Informationszentrum...

IIIF Online Meeting 2023

Vom 5. bis 7. Dezember findet das von dem International Image Interoperability Framework (IIIF) Consortium veranstaltete Online-Treffen 2023 statt. Das IIIF-Konsortium hat eine Reihe offener Standards zur Bereitstellung von digitalen Bildern und für die...

Schweizer Bibliothekskongress 2023

Am 2. und 3. November 2023 findet im Kongresshaus in Zürich der Schweizer Bibliothekskongress statt. Der Schweizer Bibliothekskongress ist das größte Weiterbildungs- und Networking-Event für Mitarbeitende aus Bibliotheken und Dokumentationsstellen in der Schweiz....

19. Stuttgarter Wissensmanagement-Tage

Am 21. und 22. November 2023 finden in der Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen bereits zum 19. Mal die Stuttgarter Wissensmanagement-Tage statt. Nach eigenen Angaben sind die Stuttgarter Wissensmanagement-Tage die einzige Kongressmesse rund um die Ressource Wissen...

dcif-Jahreskonferenz 2023 und Steilvorlagen 2023

Am 11. Oktober 2023 findet in der Eventlocation KORN’S in Nürnberg die dcif-Jahreskonferenz 2023 zusammen mit den „Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg 2023“ statt. Organisiert wird die Veranstaltung gemeinsam vom Deutschen Competitive Intelligence Forum DCIF...