103. Bibliothekartag in Bremen
Datum: 18. April 2014
Autor: Erwin König
Kategorien: Termine

Vom 3. bis 6. Juni 2014 findet in Bremen der 103. Deutsche Bibliothekartag im Messe und Congress Centrum Bremen statt. Das diesjährige Veranstaltungsmotto lautet "Bibliotheken: Wir öffnen Welten". Die größte bibliothekarische Fachtagung Europas bietet auch dieses Jahr wieder ein umfangreiches Programm an. Das Vortragsprogramm bietet Sessions zu Themen wie Management und betriebliche Steuerung von Bibliotheken, Professionalität in Bibliotheken, (Neue) Services in Bibliotheken zwischen Best Practice und Lessons Learned, Neue Herausforderungen für wissenschaftliche Bibliotheken oder Suchen, finden, nutzen - Search and Discovery, Metadata, Social Networks. Dazu wird auch ein attraktives Rahmenprogramm mit Ausstellungen, Bibliotheksbesichtigungen, Stadtrundgängen und vielem mehr geboten.
Auf der Tagungsagenda stehen u.a. folgende Sessions, Vorträge und Workshops:

Dienstag, 03. Juni 2014

  • Bestandsmanagement in wissenschaftlichen Bibliotheken: ERM, PDA, Datamining (13:30-17:00 Uhr)
  • Jens Lazarus: "Was wissen wir über die Nutzung von Patron Driven Acquisition? - eine Nutzungsanalyse der Ebook Library Plattform an der Universitätsbibliothek Leipzig" (13:30-14:00 Uhr)
  • Jessica Wahlers: "Neue Steuerungsoptionen des Erwerbungsprozesses durch Nutzung eines Datamining-Tools" (15:30-16:00 Uhr)
  • Benjamin Ahlborn: "Lizenzverwaltung für elektronische Zeitschriften - ein Werkstattbericht aus der SuUB Bremen" (16:30-17:00 Uhr)
  • Workshop (10:00-12:00 Uhr):
    Ulrike Junger : "Inhaltliche Erschließung mit automatischen Methoden - Auswirkungen auf die bibliothekarische Praxis"
  • Podiumsdiskussion (16:00-18:00 Uhr): Mit dem Strom schwimmen oder untergehen? Globale digitale Trends und ihre Auswirkungen auf die Bibliothek

    Barbara Lison: "Die Wellen reiten oder von der Flut überrascht werden? Globale digitale Trends und ihre Auswirkungen auf die Bibliothek. Schlussfolgerungen aus dem IFLA-Trendreport"

Mittwoch, 04. Juni 2014

  • Strategisches Management in Bibliotheken: Sich regelmäßig neu erfinden? (09:00-11:30 Uhr)
  • Cornelia Vonhof: "Creating Future?! Strategisches Management in amerikanischen Bibliotheken" ( 09:00-09:30 Uhr)
  • Karin Ilg: "Service Level Agreements: Spielräume für neue Kernaufgaben der Bibliothek" (09:30-10:00 Uhr)
  • Beate Rusch: "Vom Glück und Unglück der dauernden Neuerfindung seiner selbst: Aus einer Strategiediskussion im KOBV" (11:00-11:30 Uhr)
  • Fortbildung sichert Zukunft (FobiKom) (16:00-18:00)
  • Michaela Babion (TIB/UB Hannover): "Fortbildung als verbindlicher Baustein im Personalmanagement" (16:00-16:30 Uhr)
  • Karin Klingbeil (FernUniversität Hagen): "Effektiver Nutzen von Fortbildung durch Wissenstransfer - Einblicke in die bibliothekarische Praxis" (17:30-18:00 Uhr)

Donnerstag, 05. Juni 2014

  • Wissenschaft unterstützen: Neue Informations- und Kommunikationsservices? (09:00-11:00)
  • Christoph Mitscherling: "Integrierte Kommunikations- und Serviceinfrastruktur an der TU München" (09:00-09:30)
  • Maren Lehmann: "EEXCESS - Informationsvermittlung im Web 2.0" (09:30-10:00)
  • Workshop (16:00-18:00 Uhr):
    Fabian Franke: "Vermittlung von Informationskompetenz an fortgeschrittene Studierende, Promovierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler"

Freitag, 06. Juni 2014

  • Zur "Neuausrichtung überregionaler Informationsservices" (09:00-11:00)
  • Michaela Selbach: "Electronic Resource Management System - Vernetzung von Lizenzinformationen" (09:00-09:30)
  • Matthias Razum: "Das RADAR Projekt: Datenarchivierung und -publikation als Dienstleistung - disziplinübergreifend, nachhaltig, kostendeckend" (10:00-10:30)

Das vollständige Programm sowie alle weiteren notwendigen Informationen zu Anmeldung, Hotelbuchung etc. gibt es auf der Veranstaltungshomepage unter http://www.bibliothekartag2014.de/
Schlagworte:
Bibliotheken, Bibliothekartag, Tagung, Messe, Metadaten, soziale Netzwerke

Mehr zum Thema:

dcif-Jahreskonferenz 2023 und Steilvorlagen 2023

Am 11. Oktober 2023 findet in der Eventlocation KORN’S in Nürnberg die dcif-Jahreskonferenz 2023 zusammen mit den „Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg 2023“ statt. Organisiert wird die Veranstaltung gemeinsam vom Deutschen Competitive Intelligence Forum DCIF...

24. DINI-Jahrestagung

Am 4. und 5. Oktober 2023 findet in Stuttgart die 24. Jahrestagung der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation e. V. (DINI) statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Kooperationen – institutionell bis international“. Im Fokus stehen neue Dimensionen der...

Open-Access-Tage

Vom 27. bis 29. September 2023 finden an der Freien Universität Berlin bereits zum 17. Mal die jährlichen Open-Access-Tage statt. Sie sind die größte Open-Access-Konferenz im deutschsprachigen Raum. Organisiert wird die Konferenz von Berliner Hochschulen und...

Jubiläums-Symposium – 75 Jahre DGI

Am 14. und 15. September 2023 feiert die Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen e. V. (DGI) in Frankfurt am Main ihr 75-jähriges Bestehen mit einem zweitägigen Jubiläums-Symposium und einem Festabend. Gegründet wurde die Fachvereinigung 1948 in Köln als...

39. ASpB-Fachtagung

Vom 13. bis 15. September 2023 findet in Marbach die 39. Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken e. V. (ASpB) statt. Nach vierjähriger Unterbrechung wird die Veranstaltung zum ersten Mal wieder als Präsenztagung durchgeführt. Die Veranstaltung steht...