16. Bibliotheksleitertag 2020
Datum: 24. November 2020
Autor: Rafael Ball
Kategorien: Termine

Wie so viele andere Bibliothekstermine dieses Jahr muss auch der Bibliotheksleitertag am 8. und 9. Dezember 2020 als Online-Veranstaltung stattfinden. Passend zu den schwierigen Corona-Zeiten lautet das diesjährige Veranstaltungsprogramm „Stark durch schwierige Zeiten - Jetzt das Immunsystem Ihrer Bibliothek stärken“. Die vom führenden Bibliotheksdienstleister OCLC organisierte Veranstaltung steht somit ganz unter dem Eindruck einer sehr herausfordernden Zeit. Die aktuelle Lage stellt wohl für die meisten Bibliotheken eine riesige Herausforderung mit vielen Unbekannten dar. Neben völlig neuen Aufgaben sind aber auch Themen wie Digitalisierung, Online-Services, Open Access und Selbstbedienung plötzlich mehr denn je gefragt. Ebenso stehen strategische Ansätze, Raum-, und Kommunikationskonzepte etc. auf dem Prüfstand. Der Bibliotheksleitertag 2020 will dabei mit Impulsen, Ideen und wertvollen Beiträgen helfen die eigene Bibliothek zu stärken und sie gerade jetzt fit für die Zukunft zu machen. Dazu gibt es wie gewohnt eine Vielzahl an Sessions und Vorträgen mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten.

Der Bibliotheksleitertag bietet u.a. folgende interessante Programmpunkte:

08. Dezember 2020

09:30 Uhr - 10:40 Uhr | Begrüßung & Gastaufritt: Ranga Yogeshwar

  • Ranga Yogeshwar: Eine Bibliothek ist ein wachsender Organismus

11:15 Uhr - 12:15 Uhr | Die Krise – Katastrophe oder historische Chance für Ihre Bibliothek

  • Stephan Schwering (StB Düsseldorf): Warum die Corona-Krise Bibliotheken optimistisch machen sollte

Dr. Arne Ackermann (StB München): Das neue Normal. Die Vision 2025 der Münchner Stadtbibliothek und der Einfluss der Pandemie

  • Dr. Jan-Pieter Barbian (StB Duisburg): Innovationen in Zeiten von Corona

13:15 Uhr - 14:15 Uhr | (Wie) verändert die Pandemie die wissenschaftliche Bibliothekswelt?

  • Dr. Margarete Busch (TH Köln): Die Corona-Krise als Stresstest für das Veränderungspotential der Hochschulbibliothek der TH Köln
  • Marcus Heinrich (TH Brandenburg): Gemeinsam digital: Teamwork in der Hochschulbibliothek der Technischen Hochschule Brandenburg

15:00 Uhr - 16:00 Uhr | Bereit für die neue Normalität? – Auf welche Trends sich Öffentliche Bibliotheken kurzfristig und langfristig einstellen sollten

  • Diskussion mit Barbara Lison (StB Bremen), Beate Meinck (StB Reutlingen), Dr. Sebastian Müller (OCLC) und Andreas Mittrowann (Nachvorndenken.de)

09. Dezember 2020

09:30 Uhr - 10:15 Uhr | Begrüßung & Gastaufritt: Andreas Bialas

  • Andreas Bialas: Wichtige Argumente für Ihre Bibliothek als “Pfeiler der Demokratie” – So unverzichtbar ist eine flächendeckende und attraktive Bibliothekslandschaft

10:45 Uhr - 11:15 Uhr | Der Covid-19 Hub von ZB MED: Informationsversorgung als gesellschaftlicher Beitrag während einer Pandemie

  • Prof. Dr. Dietrich Rebholz-Schuhmann (ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften)

11:30 Uhr - 12:00 Uhr | I can’t get no Disinfection? oder wie verhalten sich Viren auf Bibliotheksmaterialien

  • Kendra Morgan (Senior Programm-Managerin bei OCLC): Erkenntnisse aus dem REALM (REopening Archives, Libraries, and Museums) – Projekt

13:00 Uhr - 14:00 Uhr | Not macht erfinderisch – Ideen von/für Bibliotheken – durch die Pandemie geboren oder gepusht

  • Marit Kunis-Michel (StB Dresden): BiboModern-Medienlieferservice der Städtischen Bibliotheken Dresden
  • Sebastian Abresch (StB Köln): Digitale Lösungen (nicht nur) in schwierigen Zeiten

Helga Hofmann (StB Frankfurt): Corona – Gas- oder Bremspedal für die Stadtbücherei Frankfurt? Welche Projekte haben Fahrt aufgenommen, welche wurden gebremst

15:00 Uhr - 16:00 Uhr | Perspektiven für Wissenschaftliche Bibliotheken in der neuen Normalität

  • Diskussion mit Reinhard Altenhöner (SPK Berlin), Dr. Achim Bonte (SLUB Dresden), Prof. Dr. Klaus Tochtermann (ZBW), Dr. Sebastian Müller (OCLC) und Andreas Mittrowann (Nachvorndenken.de)

Weitere Informationen, wie Anmeldungen aktualisiertes Programm etc. findet man auf der Veranstaltungs-Homepage unter https://www.oclc.org/go/de/bibliotheksleitertag.html.

Schlagwörter:

Bibliotheken, Digitalisierung, Konferenz, Online-Services, Open Access, Selbstbedienung

Mehr zum Thema:

Termine Juni / Juli 2025

9. Bibliothekskongress 2025 / 113. BiblioCon, Bremen Bremen 24. – 27.6.25 Das Motto #BibliothekenEntschlossenDemokratisch verweist auf das Kernthema der Veranstaltung: die Bedeutung von Bibliotheken für Demokratiebildung, Kampf gegen Desinformation, Medienkompetenz...

Termine Mai / Juni 2025

INCONECSS Conference 2025 – „Research support in an Age of AI“, Berlin Berlin 15. und 16. Mai 2025 Die INCONECSS Conference 2025 findet am 15. und 16. Mai 2025 in Berlin statt und richtet sich an Forschende, Bibliothekar:innen sowie Informationsspezialist:innen, die...

Termine März – Mai 2025

Workshop Retrodigitalisierung in Köln Köln 20. und 21. April 2025 Der 7. Workshop Retrodigitalisierung findet am 20. und 21.03.2025 in Köln statt. Veranstalter sind ZB MED, TIB, ZBW und die Staatsbibliothek zu Berlin in Kooperation mit NFDI4Culture. Die Veranstaltung...

Termine 2025 im Überblick

Januar 2025 30.01. bis 31.01. future!publish 2025 Berlin 31.01. bis 01.02. BibCamp 2024 – neuer Termin Düsseldorf Februar 2025 11.02. bis 15.02. Didacta Stuttgart März 2025 12.03. bis 14.03. E-Science-Tage Heidelberg 25.03. bis 28.03. 2. Österreichischer...

Termine April / Mai 2025

Fiesole Retreat 2025, Fiesole (Italien) Fiesole 7. bis 9. April 2025 Das 25. Fiesole Retreat findet vom 7. bis 9. April 2025 in Fiesole, Italien statt. Unter dem Motto „Learning from the Past, Informing the Future“ diskutieren führende Expertinnen und Experten aus...