Zwischen Sichtbarkeit und Bedeutung: die Rolle der digitalen Kuratierung bei Open Science während der Pandemie
Datum: 25. Januar 2025
Autor: Erwin König
Kategorien: Open Access

Welche Rolle spielt digitale Kuratierung in Open-Science-Initiativen? Ein neuer Artikel untersucht, wie digitale Kuratierungspraktiken während der COVID-19-Pandemie eingesetzt wurden – und warum ihre Bedeutung oft im Verborgenen bleibt. Trotz ihrer zentralen Rolle für Organisation und Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse wird digitale Kuratierung selten sichtbar gewürdigt. Der Artikel schlägt vor, Kuratierung als aktiven Teil der Wissensproduktion zu verstehen und zeigt, wie iSchools das Feld professionell stärken können.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Wie wirkt sich Open Science auf die Wirtschaft aus?

Eine neue Studie analysiert empirische Daten der letzten zwei Jahrzehnte und zeigt: Open Access und FAIR Data treiben Innovationen voran, Open Source Software steigert die Produktivität – doch in vielen Bereichen fehlen noch belastbare Erkenntnisse. Welche Chancen und...

MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science

Drei Bibliotheksexperten beleuchten in einer neuen Studie, wie MINT-Absolventen den Übergang ins Bibliothekswesen gestalten und dabei ihr technisches Wissen und ihre Forschungserfahrung auf neue, wertvolle Weise einbringen. Besonders Postdoc-Positionen im Bereich...