Zum Umgang von Bibliotheken mit Open Content
Datum: 10. September 2020
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

Die Welt wandelt sich unter dem Einfluss und mit den Möglichkeiten der Digitalisierung in immer schnellerem Tempo. Das wissenschaftliche Publikationswesen bildet hierbei keine Ausnahme. Das Jahr 2018 stellt dabei hinsichtlich der Transformation des wissenschaftlichen Publikationswesens von einem bisher überwiegend bezahlten zu einem offenen, kostenfreien Zugang zu Fachliteratur den vorläufigen Höhepunkt.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Klassische Videospiele drohen zu verschwinden

Die Ursprünge der Video- und Computerspiele reichen wesentlich länger zurück, als man vielleicht vermuten würde. Bereits in den 1940erJahren finden sich erste Entwicklungen, die damals vor allem auf den Großrechnern von Universitäten programmiert wurden. Wie auch...

Neue ACRL-Trends für wissenschaftliche Bibliotheken veröffentlicht

Alle zwei Jahre untersucht der US-amerikanische Bibliotheksverband Association of College and Research Libraries (ACRL) die aktuellen Rahmenbedingungen für wissenschaftliche Bibliotheken in den USA, um die wichtigsten Themen und Trends im Hochschulbereich und deren...