Zeitungen kümmern sich kaum um die Archivierung ihrer digitalen Inhalte
Datum: 2. Mai 2019
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

Zeitungen und Zeitschriften zählen fraglos zu den wichtigsten Ressourcen für Informationsspezialisten aller Art. Sie haben über Jahrzehnte und sogar Jahrhunderte betrachtet eine unglaubliche Menge an kulturhistorisch, gesellschaftlich, wirtschaftlich und politisch relevanten Inhalten produziert. Gerade diesen historischen Inhalten wird aber von den Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen oft zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet. So zeigt eine aktuelle Studie des Tow Center For Digital Journalism, dass gerade digitale Inhalte ungenügend vor Verlusten geschützt sind.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Studie zum Einfluss des Internets auf den Print-Zeitungsmarkt

Das Auftauchen neuer Technologien ist (nicht nur) in der Medienbranche häufig mit tiefgehenden existenziellen Befürchtungen verknüpft, dass einzelne Medienerzeugnisse bzw. Produkte und Arbeitsplätze vollständig verschwinden könnten. Aktuell ist diese Art der...

Soziale Medien: Ich teile, also weiß ich

Ungefähr die Hälfte der Weltbevölkerung nutzt heute mehr oder weniger regelmäßig soziale Medien. Wir konsumieren zunehmend unsere Nachrichten über soziale Medien, bleiben über soziale Medien in Kontakt mit Familie, Freunden, Arbeitskollegen und tauschen Inhalte und...