Wo fängt Meinungsfreiheit an und wo hört sie auf?
Datum: 24. Juni 2022
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Aktuell finden sich in den Medien gehäuft Beiträge und Kommentare zu besonders in Demokratien zentralen Rechten wie Pressefreiheit und Meinungsfreiheit. In vielen, besonders in autokratisch regierten Ländern gibt es nicht einmal ansatzweise so etwas wie Presse- oder Meinungsfreiheit. Nicht wenige sehen aber gerade Demokratien, wie die USA und Deutschland, in Gefahr, diese Rechte wieder zu verlieren. Der derzeit reichste Mann der Welt, Elon Musk, u. a. Chef des E-Autokonzerns Tesla, schickt sich aktuell durch die geplante Übernahme des sozialen Netzwerks Twitter an, diese angeblich bedrohte Meinungsfreiheit in westlichen Ländern wiederherzustellen. Gleichzeitig wird Großbritannien den Wikileaks-Mitgründer Assange vermutlich in Kürze an die Vereinigten Staaten ausliefern, weil ihm die Pressefreiheit abgesprochen wird. Höchste Zeit also, sich ein genaueres Bild von zentralen demokratischen Errungenschaften wie Meinungsfreiheit und Pressefreiheit zu verschaffen. In den letzten Jahren scheint es zu Verirrungen gekommen zu sein, wofür diese Begriffe stehen und was sie eigentlich bedeuten.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen

Nächstes Jahr stehen in den Vereinigten Staaten wieder die Präsidentschaftswahlen an. Befürchtet wird, dass es dabei zu erheblichen Einflussnahmen in Form von Kampagnen mit Des- und Falschinformationen kommt, insbesondere in den sozialen Medien. Das ist jedoch kein...

KI zur Unterstützung von Peer Review?

Eine große Herausforderung für die moderne Wissenschaft ist die enorme Anzahl neuer Arbeiten, die heute tagtäglich veröffentlicht werden. Durch die ständig steigende Zahl wird auch das Peer-Review-Verfahren negativ tangiert. Dieses Begutachtungsverfahren gilt als...

Der Kampf gegen Online-Desinformationen muss intensiviert werden

Die Verbreitung von Falsch- und Desinformationen im Internet bleibt eines der dringendsten Probleme unserer Zeit. Vor allem der vorsätzliche Einsatz von Fake News trägt zu einer weiteren Verunsicherung der Bevölkerung bei. Damit sollen die in den letzten Jahren...