Wie deutsche Unternehmen Daten analysieren
Datum: 28. September 2015
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Daten, Daten und nochmals Daten. Heute scheint alles nur mehr eine Frage der Daten zu sein, die über Erfolg oder Nichterfolg eines Unternehmens entscheiden. Die reinen Daten sind für sich allein betrachtet aber eigentlich völlig wertlos. Ihren Wert erhalten Daten erst dadurch, dass sie „veredelt“ bzw. „gehoben“ werden, indem sie durch entsprechende Methoden sinnvoll und intelligent ausgewertet werden. Erst dann entfalten sie ihren wirklichen Wert. Die Unternehmensberatung KPMG sowie dass Marktforschungsunternehmen Bitkom Research haben in einer gemeinsamen Studie untersucht, wie es mit der Datenanalyse in deutschen Unternehmen aussieht. Dazu wurde auch nach einzelnen Branchen differenziert. Grundsätzlich zeigt dieser Bericht, dass zwar 75 % der deutschen Unternehmen Entscheidungen auf der Grundlage von Datenauswertungen treffen, aber viele Unternehmen gleichzeitig gar keine entsprechende Strategie besitzen.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen

Generell scheint es, als wären wissenschaftliche Zeitschriften auf dem Geschäftsmodell von kostenpflichtigen Abonnements ein Auslaufmodell. Denn immer mehr Forschungsförderer und nationale Bildungsinitiativen unterstützen die Transformation des wissenschaftlichen...

Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck

Einige kürzlich publizierte Untersuchungen und Medienbeiträge belegen, dass in den USA und anderen Ländern die Einflussnahme auf Bibliothekarinnen und Bibliothekare ständig größer wird, um gewisse Buchtitel aus ihren Beständen zu entfernen. Damit setzt sich ein...

Untersuchung zur Entwicklung von Open-Access-Monografien

Open Access (OA) ist ohne Frage auf dem Weg, zur bevorzugten Publikationsform besonders für mit öffentlichen Mitteln finanzierte wissenschaftliche Veröffentlichungen zu werden. Wenn von Open Access gesprochen wird, wird meistens die freie Zugänglichkeit von...