Untersuchung zur Reduzierung von Lärm in Bibliotheken
Datum: 17. April 2016
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

Bibliotheken sind in der breiten Öffentlichkeit u.a. bekannt und geschätzt für ihre ruhige Arbeitsatmosphäre. Die Realität stellt sich aber oft anders dar. Lärm ist in vielen Bibliotheken ein nicht seltenes Problem und somit für Benutzer und Bibliotheksmanager ein fortwährendes Ärgernis. Die Frage ist daher, wie können die Lärmemissionen reduziert werden? In der Fachliteratur wird vorgeschlagen, dass eine Kontrollperson oder eine Überwachungseinrichtung eingesetzt werden, um Studenten zu einem ruhigeren Verhalten zu "animieren". Die vorliegende Arbeit untersucht anhand der Lösung eines elektronischen Lärmanzeige-Schildes, das bei der Überschreitung einer bestimmten Dezibel-Grenze signalisiert, dass mehr Ruhe erwünscht ist, wie effektiv diese automatisierte Methode ist.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema: