Kategorie

Wissenschaftliche Verlage

Fehlende Transparenz und Regelungen beim Einsatz von KI-Chatbots in wissenschaftlichen Verlagen

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Wissenschaft, doch nur ein Drittel der wissenschaftlichen Verlage hat bisher Richtlinien zur Nutzung von KI-Chatbots veröffentlicht. Eine aktuelle Studie zeigt, dass klare Regeln fehlen, während die Mehrheit der Verlage zumindest eine Offenlegungspflicht für den Einsatz von KI-Tools fordert. Mit der zunehmenden Verbreitung künstlicher Intelligenz (KI) auch in der Wissenschaft kommen immer mehr Fragen nach der Integration von KI-Tools in...

mehr lesen

Bibliotheken bewerten Verlage: Transparenz und Partnerschaft fördern

Eine neue Initiative namens „Library Partnership Rating" (LPR) soll die Zusammenarbeit zwischen Bibliotheken und wissenschaftlichen Verlagen verbessern. Entwickelt von Bibliothekaren, bewertet die LPR-Rubrik die Praktiken von Zeitschriftenverlagen anhand von Kriterien, die auf bibliothekarischen Werten basieren. Ziel ist es, Transparenz zu fördern und Verlage zu identifizieren, die als gute Partner für Bibliotheken gelten können. Warum eine neue Bewertung? Bibliotheken verhandeln...

mehr lesen