Kategorie

UNESCO-Empfehlung

UNESCO-Empfehlung zu Open Science

Drei Jahre nach der Annahme der UNESCO-Empfehlung zu Open Science hat sich die Anzahl der Länder, die spezifische Strategien für Open Science verabschiedet haben, fast verdoppelt. Elf Länder haben politische Maßnahmen ergriffen und rechtliche Rahmenbedingungen eingeführt, die darauf abzielen, Forschungsergebnisse und Daten breiter zugänglich zu machen. Dies wurde im ersten UNESCO Open Science Outlook berichtet, der kürzlich bei einer Veranstaltung am Europäischen Zentrum für Kernforschung...

mehr lesen

OER als Chance für Wissenschaftliche Bibliotheken

Ohne Frage hat COVID-19 in den letzten knapp zwei Jahren die Bildungslandschaft rund um den Globus verändert. Dies betrifft besonders Hochschuleinrichtungen wie Universitäten, wo ein Großteil der Präsenzveranstaltungen nicht mehr durchgeführt worden konnte. Die Pandemie hat aber nicht nur zu mehr Fernunterricht geführt. Auch das Bewusstsein für offene und freie Bildungsmaterialien (Open Educational Resources – OER) ist in dieser Zeit stark angestiegen. Außerdem hat sich gezeigt, dass...

mehr lesen