Kanzleien und Rechtabteilungen stehen vor erheblichen Herausforderungen
Datum: 29. Dezember 2022
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Wie viele andere Branchen auch, bewegt sich die Rechtsbranche heute in einem sogenannten VUCA-Umfeld. VUCA ist die Abkürzung für Unbeständigkeit (Volatility), Unsicherheit (Uncertainty), Komplexität (Complexity) und Mehrdeutigkeit (Ambiguitiy). Prinzipiell steht VUCA somit für die zunehmenden schwierigen Rahmenbedingungen, in denen wir heute leben. VUCA betrifft aber nicht nur Unternehmen, Unternehmensführungen oder ganze Branchen, d. h. die Wirtschaft, sondern praktisch alle Lebenssituationen. Ursachen für die VUCA-Welt sind neue Technologien („Digitalisierung“), die zunehmende Internationalisierung und Vernetzung („Globalisierung“), gesellschaftliche Entwicklungen sowie veränderte Mitarbeitererwartungen an die Unternehmen. Die nachfolgend präsentierte Studie „Future Ready Lawyer Survey 2022“1 des führenden Rechtsinformationsanbieters Wolters Kluwer zeigt, dass die zunehmende Komplexität der Compliance, neue Kundenerwartungen, zahlreiche Herausforderungen mit Talenten, Produktivitätsanforderungen sowie gestiegene Nachfrage in neuen Gebieten wie Umwelt, Soziales und Governance (ESG) dafür verantwortlich sind, dass heute der Druck auf Rechtsfachleute höher ist als je zuvor. Dabei gilt auch für die Rechtsbranche, dass die Corona-Pandemie in den vergangenen zwei Jahren ein Katalysator war, der den digitalen Wandel in diesem Bereich zusätzlich vorangetrieben und beschleunigt hat.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen

Generell scheint es, als wären wissenschaftliche Zeitschriften auf dem Geschäftsmodell von kostenpflichtigen Abonnements ein Auslaufmodell. Denn immer mehr Forschungsförderer und nationale Bildungsinitiativen unterstützen die Transformation des wissenschaftlichen...

Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck

Einige kürzlich publizierte Untersuchungen und Medienbeiträge belegen, dass in den USA und anderen Ländern die Einflussnahme auf Bibliothekarinnen und Bibliothekare ständig größer wird, um gewisse Buchtitel aus ihren Beständen zu entfernen. Damit setzt sich ein...

Untersuchung zur Entwicklung von Open-Access-Monografien

Open Access (OA) ist ohne Frage auf dem Weg, zur bevorzugten Publikationsform besonders für mit öffentlichen Mitteln finanzierte wissenschaftliche Veröffentlichungen zu werden. Wenn von Open Access gesprochen wird, wird meistens die freie Zugänglichkeit von...