Globaler Open-Access-Zeitschriftenmarkt hat auch 2021 von COVID-19 profitiert
Datum: 3. Dezember 2022
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Jährlich veröffentlicht das in der wissenschaftlichen Verlagsbranche tätige Beratungsunternehmen Delta Think einen Bericht1 zur Größe und Entwicklung des Open-Access-Zeitschriftenmarktes. Zur Bestimmung der Marktgröße werden die von den Wissenschaftsverlagen erzielten Einnahmen respektive die Preise herangezogen, die die Käufer von Inhalten bezahlen müssen. Laut einer aktuellen Presseveröffentlichung von Delta Think ist der weltweite Open-Access-Markt im Jahr 2021 deutlich gewachsen. Das außergewöhnliche Wachstum des Jahres 2020 hat sich somit auch 2021 fortgesetzt. Insgesamt schätzt das Unternehmen für das Jahr 2021 die Umsätze für den von ihnen analysierten Open-Access-Markt auf 1,6 Mrd. US-$. Für das Jahr 2022 ist Delta Think jedoch nicht mehr ganz so optimistisch. Nach der Auswertung einer kürzlich durchgeführten Umfrage unter Verlagen und einzelner Gespräche ist für 2022 eine zweigeteilte Entwicklung zu erwarten. Zwar rechnen einige Wissenschaftsverlage für dieses Jahr insgesamt mit einer Fortsetzung des bisherigen Wachstums im Open-Acess-Segment, allerdings auf einem etwas niedrigeren Niveau. Andere Verlage erwarten einen Wachstumsrückgang und prognostizieren für das Jahr 2022 eine Korrektur.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Studie: Hohe Impact-Werte ziehen hohe APCs nach sich

Open Access (OA) ist ohne Frage die Zukunft des wissenschaftlichen Publizierens in Zeitschriften. Dies betrifft in besonderem Maß Arbeiten, die mit öffentlichen Mitteln gefördert werden. Allerdings hat sich in den letzten Jahren gezeigt, dass sich der Weg dorthin...

KI ändert derzeit nichts an Googles Vormachtstellung

Als Microsoft vor einigen Monaten eine KI-gestützte Version seiner Suchmaschine Bing vorstellte, sprachen viele Fachleute schon vom Ende der Google-Dominanz bei der Websuche. Gleichzeitig waren weitere neue Herausforderer am Start, wie die von zwei früheren...

Open Source ist nicht unsicherer als proprietäre Software

Die Frage, ob Open Source oder proprietäre Software eingesetzt wird, wirkt gelegentlich wie eine Glaubensfrage, die die IT-Community seit Jahrzehnten spaltet. Dabei spielt auch die IT-Sicherheit eine zentrale Rolle. Laut einer aktuellen Untersuchung1 im Auftrag der...

Studie sieht große digitale Kluft in Deutschland

Im Rahmen des jährlich bundesweit stattfindenden Digitaltags der Initiative „Digital für alle“ werden zahlreiche Aktionen durchgeführt, um die digitale Teilhabe in Deutschland zu fördern. Der bundesweite Digitaltag fand dieses Jahr am 16. Juni statt. Zusätzlich zu den...