In den letzten Jahren standen klassische Medien, wie öffentliche-rechtliche TV-Sender, Tageszeitungen etc., stark in der Kritik, weil sie angeblich nicht sonderlich vielfältig sind. Viele Protestbewegungen und politische Gruppierungen sprechen in diesem Zusammenhang von „Mainstream-Medien“. Allerdings ist dies nur ein bloßes Schlagwort, das auch durch eine nahezu endlose Wiederholung in den sozialen Medien nichts mit einer in irgendeiner Form nachgewiesenen wissenschaftlichen Untersuchung zu...
Kategorie
Studie: Akzeptanz von Open Data steigt, aber noch immer fehlen Anreize
Open Data ist ein wichtiger Bestandteil der Open-Science-Bewegung, d. h. einer offenen, transparenten und für jeden frei zugänglichen Wissenschaft besonders unter Berücksichtigung der Möglichkeiten der Digitalisierung. Wie weit die Entwicklungen und Fortschritte im Bereich der offenen Forschungsdaten inzwischen sind, beschreibt der kürzlich veröffentlichte „State of Open Data Report 2022“1. Es handelt sich um die bereits siebte Ausgabe dieses Berichts, der gemeinsamen von Digital Science,...
Europäer sehen Big Data skeptisch
Big Data gehört mit neuen Technologien wie der 3D-Drucktechnologie, dem Internet der Dinge oder Wearables zu einem der vielversprechendsten Themen unserer Informations- und Wissensgesellschaft. Big Data wird sein volles Potenzial allerdings nur ausnutzen können, wenn die Menschen bereit sind, ihre persönlichen Daten auch mit Unternehmen oder Behörden in großem Umfang zu teilen. Im Auftrag des Vodafone Institut für Gesellschaft und Kommunikation hat das Marktforschungsunternehmen TNS Infratest...