Kategorie

Entwicklungsländer

Künstliche Intelligenz: Wie sie die Arbeitsmärkte revolutioniert und wer davon profitiert

Die Arbeitswelt erlebt eine Transformation, wie wir sie seit der Industriellen Revolution nicht mehr gesehen haben. Künstliche Intelligenz verspricht Effizienz und Produktivität auf globaler Ebene, bringt jedoch auch tiefgreifende Veränderungen für die Arbeitsmärkte. Während fortschrittliche Volkswirtschaften die Früchte dieser Entwicklung zu ernten beginnen, stehen Schwellen- und Entwicklungsländer vor der Herausforderung, nicht abgehängt zu werden. Wer profitiert von den Umwälzungen und wer...

mehr lesen

Das Potenzial des Internets der Dinge

Die Internationale Fernmeldeunion (ITU - International Telecommunication Union) hat in Zusammenarbeit mit dem führenden Netzwerkausrüster Cisco Systems einen Bericht zum Stand der Entwicklung des Internets der Dinge (IoT - Internet of Things) veröffentlicht. In diesem wird auch auf das Potenzial dieser Technologie eingegangen, um drängende Probleme in Entwicklungsländern lösen zu können. Zu diesen Herausforderungen zählen Ernte- und Viehmanagement, Erkennung und Verhinderung von...

mehr lesen