Die gemeinsame Nutzung von Forschungsdaten gilt als Schlüssel für Transparenz, Reproduzierbarkeit und wissenschaftlichen Fortschritt. Doch trotz klarer Leitlinien bleibt die Umsetzung in der Praxis herausfordernd. Warum fällt es Forscher:innen nach wie vor schwer, ihre Daten offen und nach FAIR-Prinzipien bereitzustellen? Ein Artikel analysiert aktuelle Entwicklungen, identifiziert zentrale Hürden und zeigt, welche Ansätze den Wandel hin zu einem besseren Datenmanagement fördern können....
Kategorie
Eine neue Generation von Metadaten für Bibliotheken wird gesucht
Metadaten spielen in Bibliotheken traditionell eine große Rolle. Inzwischen sind zahlreiche bibliografische Metadatenstandards (MARC21, Dublin Core, METS etc.) entwickelt worden, die es Bibliotheken erlauben, ihre bibliografischen Daten in verschiedenen Dateiformaten (Text, XML etc.) mit anderen Bibliotheken auszutauschen. Der Bibliotheksdienstleister OCLC, genauer die Metadaten-Arbeitsgruppe innerhalb des OCLC-Partnernetzwerks von Forschungsbibliotheken (OCLC Research Library Partners...
Der Weg zu offenen Forschungsdaten ist noch weit
Open Science und der offene Zugang zu Forschungsdaten sind zwei Themen, die in den letzten Jahren in den Medien häufig diskutiert werden. Inzwischen ist klar, dass sich hinter den Ansätzen für mehr Transparenz in der Wissenschaft mehr als nur schöne Ideen verbergen. Immer mehr Geldgeber für die wissenschaftliche Forschung fordern von Institutionen und Wissenschaftlern eine offene und gute Datenpraxis, einschließlich Datenmanagementpläne und Datenaustausch. Ausdruck findet diese Entwicklung...
Warum Informationsspezialisten sich mit Open Data beschäftigen sollten
Open Data oder offene Daten sind Daten, die für jeden frei nutzbar sind, wiederverwertet und weiterverbreitet werden dürfen. Durch diese Offenheit wird diesen Daten ein gewaltiges volkswirtschaftliches Potenzial zugesprochen. Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat den gesamtwirtschaftlichen Nutzen für Deutschland letztes Jahr (je nach unterstelltem Szenario) in einer Studie mit einer Spannbreite von 12 bis 131 Mrd. € pro Jahr beziffert. Diese öffentlichen Daten stammen dabei in erster Linie von...