Studie zum Medienverhalten deutscher Jugendlicher
Datum: 8. Januar 2017
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

Die neu veröffentlichte JIM-Studie 2016 (Jugend, Information, (Multi-)Media) des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest in Zusammenarbeit mit dem Südwestrundfunk hat sich mit dem gegenwärtigen Medienverhalten der 12- bis 19-Jährigen in Deutschland beschäftigt. Diese von Technologie und Internet geprägte Generation an jungen Usern nutzt inzwischen fast rund um die Uhr die verschiedenen Errungenschaften der Digitalisierung in der Schule und in der Freizeit. Die vorliegende JIM-Studie versucht, hier aktuelle Trends aufzuspüren. Untersucht werden mit dieser Studie u.a., welche Medien bei den jungen Nutzern aktuell besonders beliebt sind, die Nutzungsintensität von sozialen Medien, die Einstellung zur Smartphone-Nutzung sowie die Nutzung von digitalen Technologien in Schule und Freizeit.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

OCLC-Studie: Die Bibliothek neu denken

Die Welt befindet sich einem in der bisherigen Menschheitsgeschichte vielleicht noch nicht gesehenen Veränderungsprozess. Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (KI), Klimawandel etc. sind nur einige der Einflussfaktoren, die die bestehenden Rahmenbedingungen...

Klassische Videospiele drohen zu verschwinden

Die Ursprünge der Video- und Computerspiele reichen wesentlich länger zurück, als man vielleicht vermuten würde. Bereits in den 1940erJahren finden sich erste Entwicklungen, die damals vor allem auf den Großrechnern von Universitäten programmiert wurden. Wie auch...