Studie zum sich wandelnden Einkaufsverhalten in Deutschland
Datum: 3. Oktober 2017
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Das Einkaufsverhalten der Deutschen ist alles andere als eine in Stein gemeißelte unveränderliche Konstante. Nicht erst seit dem Erfolgszug des Internets ist dieses Verbraucherverhalten fortlaufend weitreichenden Veränderungen unterworfen. Auch Informationseinrichtungen, wie Bibliotheken, müssen sich dieser Entwicklungen bewusst sein. Prinzipiell sind sie ja auch Händler, nur halt für Informationen. Also, alles was man physisch und/oder online an Informationsgütern anbietet, folgt genau diesem Einkaufsverhalten. So gesehen enthält die aktuelle Kundenbefragung des Forschungsinstituts ibi research an der Universität Regensburg zum Thema „Einkaufsverhalten im digitalen Zeitalter" auch für Bibliotheken einige aufschlussreiche Trends und Empfehlungen die eigenen (Online-)Angebote an das sich verändernde Konsumentenverhalten anzupassen.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Die Magie der Bücherschränke: eine Oase in der Bücherflut

Neuerscheinungen überschwemmen den Buchmarkt im Sekundentakt, da kann die schiere Auswahl an Lesestoff schnell überfordernd sein. Buchhandlungen prahlen mit endlosen Regalen, Bibliotheken bieten unzählige Klassiker, Sachbücher und Bestseller an – doch oft führt diese...

The bigger the better: Warum kleiner oft besser ist

Die rasante Entwicklung generativer KI hat zu immer größeren Sprachmodellen (LLMs) geführt, doch nun zeichnet sich ein Gegentrend ab: Kleinere Modelle bieten entscheidende Vorteile in puncto Nachhaltigkeit, Kosten und Effizienz.  Nach der Einführung von...