Studie zum sich wandelnden Einkaufsverhalten in Deutschland
Datum: 3. Oktober 2017
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Das Einkaufsverhalten der Deutschen ist alles andere als eine in Stein gemeißelte unveränderliche Konstante. Nicht erst seit dem Erfolgszug des Internets ist dieses Verbraucherverhalten fortlaufend weitreichenden Veränderungen unterworfen. Auch Informationseinrichtungen, wie Bibliotheken, müssen sich dieser Entwicklungen bewusst sein. Prinzipiell sind sie ja auch Händler, nur halt für Informationen. Also, alles was man physisch und/oder online an Informationsgütern anbietet, folgt genau diesem Einkaufsverhalten. So gesehen enthält die aktuelle Kundenbefragung des Forschungsinstituts ibi research an der Universität Regensburg zum Thema „Einkaufsverhalten im digitalen Zeitalter" auch für Bibliotheken einige aufschlussreiche Trends und Empfehlungen die eigenen (Online-)Angebote an das sich verändernde Konsumentenverhalten anzupassen.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen

Nächstes Jahr stehen in den Vereinigten Staaten wieder die Präsidentschaftswahlen an. Befürchtet wird, dass es dabei zu erheblichen Einflussnahmen in Form von Kampagnen mit Des- und Falschinformationen kommt, insbesondere in den sozialen Medien. Das ist jedoch kein...

KI zur Unterstützung von Peer Review?

Eine große Herausforderung für die moderne Wissenschaft ist die enorme Anzahl neuer Arbeiten, die heute tagtäglich veröffentlicht werden. Durch die ständig steigende Zahl wird auch das Peer-Review-Verfahren negativ tangiert. Dieses Begutachtungsverfahren gilt als...

Der Kampf gegen Online-Desinformationen muss intensiviert werden

Die Verbreitung von Falsch- und Desinformationen im Internet bleibt eines der dringendsten Probleme unserer Zeit. Vor allem der vorsätzliche Einsatz von Fake News trägt zu einer weiteren Verunsicherung der Bevölkerung bei. Damit sollen die in den letzten Jahren...