Studie zur künstlichen Intelligenz
Datum: 4. Oktober 2016
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein selbst unter Wissenschaftlern und Fachleuten extrem kontrovers diskutiertes Thema. Die Verfechter und Anhänger sehen in der KI eine Art Heilsbringer für die Menschheit, mit dem der Traum von einem besseren Leben für alle verwirklicht werden kann. Auf der anderen Seite der Meinungsskala stehen die Skeptiker der KI, die schon das drohende Ende der Menschheit vor Auge haben. Eine aktuelle Studie der Stanford University liefert neues Diskussionsmaterial zu diesem bisher mehr emotional als rational geführten Disput. Müssen wir uns vor der künstlichen Intelligenz fürchten, oder stehen wir vor einem neuen goldenen Zeitalter der menschlichen Entwicklungsgeschichte? Laut den Forschern der Stanford University können wir das Thema der KI zumindest bis zum Jahr 2030 relativ gelassen betrachten.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Studie zum Einfluss des Internets auf den Print-Zeitungsmarkt

Das Auftauchen neuer Technologien ist (nicht nur) in der Medienbranche häufig mit tiefgehenden existenziellen Befürchtungen verknüpft, dass einzelne Medienerzeugnisse bzw. Produkte und Arbeitsplätze vollständig verschwinden könnten. Aktuell ist diese Art der...

Soziale Medien: Ich teile, also weiß ich

Ungefähr die Hälfte der Weltbevölkerung nutzt heute mehr oder weniger regelmäßig soziale Medien. Wir konsumieren zunehmend unsere Nachrichten über soziale Medien, bleiben über soziale Medien in Kontakt mit Familie, Freunden, Arbeitskollegen und tauschen Inhalte und...