Studie zu den Auswirkungen von Open-Access-Monografien
Datum: 27. Mai 2018
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Open Access und Open Science haben in den letzten Jahren das wissenschaftliche Publikationswesen und die Forschung spürbar beeinflusst. Dies gilt besonders für Länder, in denen öffentliche Gelder diese Transformation fördern. Die Schweiz ist eines der Länder, wo versucht wird, mit öffentlichen Geldern geförderte Forschung auch kostenfrei zugänglich zu machen. Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) hat in diesem Zusammenhang die Ergebnisse einer Studie zu den Auswirkungen von Open-Access-Monografien veröffentlicht. Die Veröffentlichung als Open Access (OA) führt demnach zu größerer Sichtbarkeit wissenschaftlicher Büchern. Die Verkaufszahlen werden durch die parallele Publikation einer digitalen OA-Version dagegen weder positiv noch negativ beeinflusst.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Die Magie der Bücherschränke: eine Oase in der Bücherflut

Neuerscheinungen überschwemmen den Buchmarkt im Sekundentakt, da kann die schiere Auswahl an Lesestoff schnell überfordernd sein. Buchhandlungen prahlen mit endlosen Regalen, Bibliotheken bieten unzählige Klassiker, Sachbücher und Bestseller an – doch oft führt diese...

The bigger the better: Warum kleiner oft besser ist

Die rasante Entwicklung generativer KI hat zu immer größeren Sprachmodellen (LLMs) geführt, doch nun zeichnet sich ein Gegentrend ab: Kleinere Modelle bieten entscheidende Vorteile in puncto Nachhaltigkeit, Kosten und Effizienz.  Nach der Einführung von...