Silver Surfer in sozialen Netzwerken auf dem Vormarsch
Datum: 4. Oktober 2013
Autor: Wolf Galetzki
Kategorien: Kurz notiert

Das Pew Research Center's Internet & American Life Project untersucht seit 2005 das Nutzungsverhalten von Erwachsenen auf sozialen Netzwerk-Seiten. Beobachtet wurde in diesem Zeitraum eine beachtliche Zunahme. Laut der neusten Untersuchung von Pew nutzen bereits 72% der erwachsenen Onliner in den USA soziale Netzwerke. Obwohl prozentual gesehen noch immer deutlich mehr Jugendliche soziale Netzwerke nutzen, fällt vor allem die stark steigende Anzahl bei den über 65-Jährigen auf. In den letzten vier Jahren hat sich die Präsenz dieser älteren Usergruppe fast verdreifacht von 13% im Frühjahr 2009 auf nun 43%. –  ein interessanter Trend, den es sich lohnt näher zu betrachten. In Deutschland lag dieser Wert 2012 für die Usergruppe ab 65 Jahren lediglich bei 28% (Quelle: Destatis). Nimmt man eine aktuelle Studie des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) als Quelle sieht es etwas anders aus. Dort wird angegeben, dass 66% der über 65-Jährigen in Deutschland zumindest in einem sozialen Netzwerk angemeldet sind. 2011 lag dieser Wert nach Bitkom bei 40%. Grundsätzlich zeigen diese Zahlen, dass auch in Deutschland die Silver Surfer die sozialen Netzwerke entdeckt haben, auch wenn es offensichtliche Unterschiede bei der Interpretation gibt, was ein soziales Netzwerk ist.

Zwischen April und Mai 2013 wurden in den USA im Auftrag von Pew 2.252 Personen, die älter als 18 Jahre alt sind, mittels einer Telefonumfrage zu ihren sozialen Netzwerktätigkeiten befragt. Ergeben haben sich u.a. folgende Resultate:

  • Knapp drei Viertel (72%) aller erwachsenen US-Bürger, die im Internet sind,  nutzen inzwischen auch soziale Netzwerk-Seiten. Ende 2012 lag dieser Wert noch bei 67% und 2005 bei ganzen 8%.
  • Der Kurznachrichtendienst Twitter wird im Mai 2013 von 18% der über 18-Jährigen Onliner genutzt. Gegenüber der ersten Erhebung im November 2010 hat sich dieser Anteil damit mehr als verdoppelt.
  • Die über 65-Jährigen, die Senior-Onliner, haben die größten Zuwachsraten bei der Nutzung von sozialen Netzwerken aufzuweisen. Inzwischen sind 43% dieser älteren Internet-User auch in sozialen Netzwerken vertreten. Im August 2006 lag dieser Wert bei ca. 1%,  im April 2009 bei 13% und Ende 2012 bei 32%.
  • Eine ähnliche Entwicklung findet sich nur mehr in der ebenfalls etwas älteren Altersgruppe der 50- bis 64-Jährigen. Hier haben im Mai 2013 60% aller Onliner in dieser Alterskategorie auch soziale Netzwerke besucht.
  • Twitter gehört bei der Altersgruppe der Über-65-Jährigen allerdings nicht unbedingt zu den bevorzugten sozialen Netzwerken. Zumindest stagniert der Anteil der Nutzer in dieser Altersklasse seit November 2010 zwischen 4 und 6% und liegt im Mai 2013 bei 5%. Alle anderen, d.h. jüngere Altersgruppen haben in diesem Zeitraum deutliche Zuwachsraten bei der Twitternutzung erfahren.
  • Hier noch die Nutzungszahlen von anderen sozialen Netzwerken aus einer früheren Untersuchung von Pew von Ende 2012. Bei Pinterest sind in der Gruppe der "65+ Onliner" 4% vertreten (von allen Internetusern in den USA besuchen 15% Pinterest). Instagram nutzen 2% der über 65-Jährigen (alle Internet-User 13%) und Tumblr kommt auf 1% User aus der Alterskategorie der 65+ (alle Internet-User 6%). Erwartungsgemäss am häufigsten nutzen die Online-Senioren Facebook mit einem Anteil von 35% (alle Internet-User 67%).

Die steigende Anzahl der Silver Surfer nicht nur allgemein im Internet oder Web, sondern auch in sozialen Netzwerken zeigt, dass auch die ältere Generation die vielfältigen Vorteile und Angebote der Online-Welt immer öfter zu schätzen weiß.

Quellen:

Brenner, Joanna; Smith, Aaron: "72% of Online Adults are Social Networking Site Users"; August 2013, online abrufbar unter http://www.pewinternet.org/Reports/2013/social-networking-sites.aspx

Maeve Duggan, Joanna Brenner: "The Demographics of Social Media Users - 2012", online abrufbar unter http://www.pewinternet.org/Reports/2013/Social-media-users.aspx

Destatis (Hrsg.): "53 % der Internetnutzer sind in sozialen Netzwerken aktiv"; Pressemitteilung Nr. 172 vom 16. Mai 2012, online abrufbar unter https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2012/05/PD12_172_63931.html

BITKOM (Hrsg.): "Soziale Netzwerke finden jenseits der 65 großen Anklang"; Pressemitteilung vom 29. Juli 2013, online abrufbar unter http://www.bitkom.org/de/presse/8477_76863.aspx

 

Mehr zum Thema:

Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein

Clarivate hat eine neue abonnementbasierte Strategie für den Zugang zu akademischen Inhalten eingeführt und schafft damit den einmaligen Kauf von digitalen Sammlungen, gedruckten und digitalen Büchern für Bibliotheken ab. Das Unternehmen verfolgt laut eigener Aussage...

Neue EU-Leitlinien zur Definition von KI-Systemen

Die Europäische Kommission hat am 6. Februar 2025 neue Leitlinien zur Definition von Künstlicher Intelligenz (KI) veröffentlicht. Diese sollen die Anwendung der ersten Vorschriften des KI-Gesetzes (Verordnung (EU) 2024/1689) erleichtern und eine einheitliche Auslegung...

KI-Halluzinationen: Keine Chance auf Besserung, oder etwa doch?

Große Sprachmodelle (LLMs) wie ChatGPT haben die Art der Mensch-KI-Interaktion revolutioniert. Sie bieten beeindruckende sprachliche Fähigkeiten, erzeugen jedoch oft sogenannte Halluzinationen – erfundene oder verzerrte Informationen, die sich als Fakten präsentieren....

Wissenschaft für alle: Diamond Open Access als Öffentliches Gut

Der Zugang zu wissenschaftlichem Wissen bleibt eine der größten Herausforderungen für mehr Gerechtigkeit in Bildung, Forschung und globaler Entwicklung. Diamond Open Access, ein Modell, das wissenschaftliche Veröffentlichungen für Autor:innen und Leser:innen kostenlos...

Audiostreaming in Deutschland: ein Trend, der Generationen verbindet

Audiostreaming ist aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Ob Musik, Podcasts oder Hörbücher – 82 Prozent der Deutschen ab 16 Jahren nutzen diese Angebote mittlerweile regelmäßig. Eine repräsentative Umfrage von Bitkom Research zeigt, wie stark...