Partnerschaften als strategische Priorität für Bibliotheken
Datum: 28. Dezember 2020
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

In den letzten Jahren hat die Anzahl von Gemeinschaftsräumen in Bibliotheken deutlich zugenommen, d. h. Räume, die von der Bibliothek und anderen Campus-Einheiten gemeinsam verwaltet werden. Wissenschaftliche Bibliotheken tun sich aber noch heute häufig schwer, bei ihrem Raumangebot Kooperationen und Partnerschaften abseits der üblichen Nutzungsmöglichkeiten, in erster Linie als Schulungs- und Lernräume oder PC-Räume, einzugehen. In einer Fallstudie wird gezeigt, welche Vorteile sich durch eine breiter interpretierte Raum-Zusammenarbeit ergeben können. Darunter werden neue Formen der Raumnutzungen innerhalb der Bibliothek verstanden, die es für interne Hochschuleinrichtungen und für externe Organisationen und Unternehmen interessant macht, eine Partnerschaft mit der Bibliothek einzugehen.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Generative KI: (K)ein Fall für Bibliotheken?

Das zentrale Geschäft von Bibliotheken ist seit Jahrhunderten die Erbringung von Dienstleistungen für ihre Benutzerinnen und Benutzer. Dank der schnellen Adaption neuer Informationstechnologien haben sich die Tätigkeiten und Aufgaben von Bibliotheken gerade in den...