Neue JIM-Studie zu Medienumgang und Freizeitaktivitäten von Jugendlichen
Datum: 23. Januar 2022
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Der Umgang mit Medien von Kindern und Jugendlichen hat sich im Lauf der Jahrzehnte und von Generation zu Generation teilweise deutlich verändert. Allein das ist ein Grund für Bibliotheken aller Art, sich fortlaufend über das Mediennutzungsverhalten junger Menschen zu informieren. In Deutschland kann hierzu auf die seit über 20 Jahren laufende Studienreihe JIM (Jugend, Information, Medien) zurückgegriffen werden. Die vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest jedes Jahr in Zusammenarbeit mit dem Südwestrundfunk (SWR) jährlich durchgeführte repräsentative Studie liefert ein detailliertes Bild über den Medienumgang von Jugendlichen in Deutschland. Wie die letztjährige Studie berücksichtigt auch der aktuelle Bericht1 den Einfluss der Corona-Pandemie auf die Jugendlichen. Gerade für junge Menschen sind die wegen COVID-19 erlassenen Einschränkungen der persönlichen und sozialen Kontakte besonders belastend. Inwieweit sich hier Langzeitfolgen ergeben, lässt sich aus heutiger Sicht kaum vorhersagen. Die JIM-Studie untersucht in der aktuellen Ausgabe auch spezifische Aspekte wie das Lernen unter Corona sowie Desinformationen und Beleidigungen im Netz.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Leiterin der Library Of Congress entlassen

Carla Hayden, seit 2016 die erste Frau und erste Afroamerikanerin im Amt der Leiterin der Library of Congress in Washington, wurde am 8. Mai 2025 überraschend entlassen. Eine knappe E-Mail aus dem Weißen Haus informierte sie über das sofortige Ende ihrer Amtszeit. ...

Data Citations – Datenauswertung in Bibliotheken

Bibliotheken fördern zunehmend die Nutzung von Open Research Data und benötigen verlässliche Informationen über die Nutzung und den Impact dieser Datensätze. Solche Erkenntnisse sind essenziell, um institutionelle Strategien im Forschungsdatenmanagement...

Unternehmen investieren gezielt in künstliche Intelligenz

Immer mehr Unternehmen in Deutschland setzen auf Künstliche Intelligenz und sind bereit dafür zu zahlen. Laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage unter 603 Unternehmen mit mindestens 20 Beschäftigten nutzen 17 Prozent bereits KI-Anwendungen. Von diesen greifen fast...