Kostenpflichtige Datenbanken weiterhin teilweise unverzichtbar
Datum: 7. Oktober 2019
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

In Unternehmen verbringt heute praktisch jeder Mitarbeiter während eines Tages einen nicht unerheblichen Anteil seiner täglichen Arbeitszeit mit der Suche nach Informationen. Früher übernahmen diese Aufgabe oft ausgewiesene Spezialisten in Form von Information Professionals, Informationsspezialisten, Informationsvermittlern, Bibliothekaren etc. Inzwischen verschwinden solche Informationsabteilungen oder -zentren zunehmend, sie werden personell stark reduziert oder gar ganz aufgelöst. Freie im Internet zugängliche Suchmaschinen („Google und Co.“) sowie andere Suchdienste und Datenbanken sollen ausreichender Ersatz sein, um alle notwendigen Informationsbedürfnisse in Kombination mit den komplexen (Social) Intranets zu befriedigen. Das Mantra der heutigen Informationssuche lautet: Schnell und kostengünstig soll es sein. Die Realität dieser Fastfood-Informationssuche ist eine andere. So kennen wir alle die vielen negativen Beispiele aus der Vergangenheit, wo weitreichende Unternehmensentscheidungen auf der Basis von Falsch- und Desinformationen oder unvollständigen Informationen getroffen wurden.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Leiterin der Library Of Congress entlassen

Carla Hayden, seit 2016 die erste Frau und erste Afroamerikanerin im Amt der Leiterin der Library of Congress in Washington, wurde am 8. Mai 2025 überraschend entlassen. Eine knappe E-Mail aus dem Weißen Haus informierte sie über das sofortige Ende ihrer Amtszeit. ...

Data Citations – Datenauswertung in Bibliotheken

Bibliotheken fördern zunehmend die Nutzung von Open Research Data und benötigen verlässliche Informationen über die Nutzung und den Impact dieser Datensätze. Solche Erkenntnisse sind essenziell, um institutionelle Strategien im Forschungsdatenmanagement...

Unternehmen investieren gezielt in künstliche Intelligenz

Immer mehr Unternehmen in Deutschland setzen auf Künstliche Intelligenz und sind bereit dafür zu zahlen. Laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage unter 603 Unternehmen mit mindestens 20 Beschäftigten nutzen 17 Prozent bereits KI-Anwendungen. Von diesen greifen fast...