Knotworking in der Bibliothek
Datum: 8. Januar 2017
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

Moderne wissenschaftliche Bibliotheken orientieren ihre Strategie heute vorwiegend an Schlüsselbegriffen und Konzepten wie Wandel, Umgestaltung, Neubewertung von Dienstleistungen und professionelle Fähigkeiten. Treiber für diese Veränderungen sind zwei miteinander verbundene Entwicklungen: 1. Technologie sowie 2. die stärkere marktwirtschaftliche Ausrichtung des öffentlichen Sektors inklusive einer ausgesprochenen Kundenorientierung. Diese Herausforderungen sind in erster Line dafür verantwortlich, dass Bibliotheken ihre Arbeit und ihre Dienste fortlaufend überdenken müssen. Möglichkeiten, diese Veränderungsprozesse erfolgreich zu gestalten, bieten eventuell neue Konzepte, wie die des "eingebetteten Bibliothekswesens" und des "Knotworking" in Bibliotheken, die in diesem Beitrag diskutiert werden. Dazu werden die Resultate eines realen Knotworking-Projekts vorgestellt und ausgewertet.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Den Herausforderungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen

Aktuell ändern sich (nicht nur) für Bibliotheken die Rahmenbedingungen in einem scheinbar immer schnelleren Tempo. Hierzu reicht es, allein die großen globalen Krisen und Veränderungen der vergangenen drei Jahre aufzuzählen: die Covid-19-Pandemie, der russische...

Passen wissenschaftliche Bibliotheken und TikTok zusammen?

Soziale Medien wie Facebook und Twitter werden schon seit einigen Jahren von wissenschaftlichen Bibliotheken für Kommunikation, Marketing oder als Nachrichten-/Informationskanal genutzt. Die Social-Media-App TikTok scheint dagegen auf den ersten Blick eine...

Bibliotheken und die Frage der Interims-Führungskräfte

Die zeitlich begrenzte Übernahme einer Führungsrolle durch Mitarbeitende ohne bisherige Führungsfunktion kommt nicht nur in Bibliotheken verhältnismäßig häufig vor. Die Gründe hierfür sind zahlreich: Krankheit, überraschende Kündigung, zeitlich befristete Abwesenheit,...