Informationskompetenz als notwendige Grundlage für bessere geschäftliche Entscheidungen
Datum: 8. Januar 2017
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

Verschiedene Studien haben gezeigt, dass ein Mehr an Informationen ohne entsprechenden Kontext nicht automatisch zu besseren Entscheidungen führt. Ganz im Gegenteil, ein zu Viel an Informationen führt in der Regel zu schlechteren Entscheidungen. Notwendig ist daher die zielgerichtete Integration von Information in den Entscheidungsprozess. Dies wird auch als "Informed Leadership" bezeichnet, d.h. informierte Führung oder sachkundige Leitung. Nicht der Zugang zu möglichst vielen Informationen ist ausschlaggebend für gute Entscheidungen, sondern die Einordnung und möglichst objektive, kritische Bewertung der vorhandenen Informationen. Der vorliegende Beitrag zeigt verschiedene Strategien auf, die bei Informationskompetenz-Schulungen von Informationsspezialisten eingesetzt werden können, um Studenten genau zu diesen besseren Entscheidern in der Zukunft zu machen.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Den Herausforderungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen

Aktuell ändern sich (nicht nur) für Bibliotheken die Rahmenbedingungen in einem scheinbar immer schnelleren Tempo. Hierzu reicht es, allein die großen globalen Krisen und Veränderungen der vergangenen drei Jahre aufzuzählen: die Covid-19-Pandemie, der russische...

Passen wissenschaftliche Bibliotheken und TikTok zusammen?

Soziale Medien wie Facebook und Twitter werden schon seit einigen Jahren von wissenschaftlichen Bibliotheken für Kommunikation, Marketing oder als Nachrichten-/Informationskanal genutzt. Die Social-Media-App TikTok scheint dagegen auf den ersten Blick eine...

Bibliotheken und die Frage der Interims-Führungskräfte

Die zeitlich begrenzte Übernahme einer Führungsrolle durch Mitarbeitende ohne bisherige Führungsfunktion kommt nicht nur in Bibliotheken verhältnismäßig häufig vor. Die Gründe hierfür sind zahlreich: Krankheit, überraschende Kündigung, zeitlich befristete Abwesenheit,...