Haben Wissenschaftliche Bibliotheken einen positiven Einfluss auf den Notendurchschnitt von Studierenden?
Datum: 21. April 2021
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

Wissenschaftliche Bibliotheken werden heute zunehmend durch ihre verschiedenen Stakeholder aufgefordert den Wert und den Nutzen für ihre Institution nachzuweisen. Aus diesem Grund gehören betriebswirtschaftliche Kennzahlen wie der Return on Investment (ROI) oder andere statistische Indikatoren längst zur „Grundausrüstung“, um solche Nachweise zu führen. Weniger Bedeutung haben bisher kausale Nachweise für die Bibliotheksdienste und -angebote auf die Leistung von Studierende und Forschende. Anders ausgedrückt: Ist es möglich, einen direkten Zusammenhang zwischen den Dienstleistungen einer Bibliothek und dem erzielten Notendurchschnitt von Studierenden zu erbringen? In dem folgenden Beitrag wird die vorhandene Fachliteratur zu diesem Thema ausgewertet und aufgezeigt, wie Wissenschaftliche Bibliotheken ihre Wirkung und ihren Wert auf und für den studentischen Lernerfolg eventuell besser demonstrieren können.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema: