Fiesole Retreat 2015
Datum: 9. Februar 2015
Autor: Erwin König
Kategorien: Termine

Vom 6. bis 8. Mai 2015 findet in Berlin die 17. Fiesole Retreat-Konferenz statt. Die von Casalini Libri und der Humboldt Universitätsbibliothek organisierte Veranstaltung widmet sich den Zukunftsaussichten von Bibliotheken, dem Verlagswesen, dem Bestandsaufbau und der Wissenschaft. Das diesjährige Konferenz-Motto lautet "Competing in the Digital Space: Evolving Roles for Libraries and Publishers". Die digitale Revolution hat die bestehenden Spielregeln komplett verändert, und kaum irgendwo anders ist dies mehr zu spüren als in der Verlags- und Bibliothekswelt. Welche Möglichkeiten und neue Geschäftsmodelle gibt es für Bibliotheken, auf diesen Wandel zu reagieren? Wie sieht das Buch der Zukunft aus? Wie können qualitativ-hochwertige Wissenschaftsbeiträge öffentlich zugänglich gemacht werden? Wie kann die Privatsphäre bewahrt werden? Wo passen Verlage und Informationsspezialisten in diese digitalen Landschaft hinein und wie können sie ihren Wert erhalten? Die Konferenz versucht, auf diese Fragen Antworten zu liefern. Dazu bietet die Veranstaltung verschiedene Vorträge, Diskussionen und ein Rahmenprogramm zum entspannten Erfahrungsaustausch.

Die Veranstaltung bietet u.a. folgende Programminhalte:

  • Mittwoch, 6. Mai 2015: Vorkonferenz: Collection Development in Digital Times

    • 13.00 bis 13.30 Uhr: Prof. Dr. Andreas Degkwitz (Library of Humboldt University, Berlin): "From special subject collections to discipline driven information provisioning"

    • 14.00 bis 14.30 Uhr: Roger Jøsevold (National Library of Norway, Oslo): "A national library’s collection strategy"

    • 15.00 bis 15.30 Uhr: Prof. Dr. Jürgen Renn (Max Planck Institute for History of Science, Berlin): "The Value of collections for researchers in the humanities"

  • Donnerstag, 7. Mai 2015

    • 09.40 bis 12.15 Uhr: Session One: New Emerging Business Models: Beyond Open Access

    • 13.15 bis 16.00 Uhr: Session Two: Defining the Academic Book of the Future: Opportunities and Innovations

  • Freitag, 8. Mai 2015

    • 09.30 bis 11.30 Uhr: Session Three: Privacy: Many Paths and Pitfalls

Weitere Informationen zu dieser Konferenz findet man auf der Veranstaltungshomepage unter http://www.casalini.it/retreat/retreat_2015.html

Schlagworte: Altmetrics, Bestandsaufbau, Bibliotheken, Big Data, Digitalisierung, Konferenz, Open Access, soziale Medien, Strategie

Mehr zum Thema:

Termine März – Mai 2025

Workshop Retrodigitalisierung in Köln Köln 20. und 21. April 2025 Der 7. Workshop Retrodigitalisierung findet am 20. und 21.03.2025 in Köln statt. Veranstalter sind ZB MED, TIB, ZBW und die Staatsbibliothek zu Berlin in Kooperation mit NFDI4Culture. Die Veranstaltung...

Termine 2025 im Überblick

Januar 2025 30.01. bis 31.01. future!publish 2025 Berlin 31.01. bis 01.02. BibCamp 2024 – neuer Termin Düsseldorf Februar 2025 11.02. bis 15.02. Didacta Stuttgart März 2025 12.03. bis 14.03. E-Science-Tage Heidelberg 25.03. bis 28.03. 2. Österreichischer...

Termine April / Mai 2025

Fiesole Retreat 2025, Fiesole (Italien) Fiesole 7. bis 9. April 2025 Das 25. Fiesole Retreat findet vom 7. bis 9. April 2025 in Fiesole, Italien statt. Unter dem Motto „Learning from the Past, Informing the Future“ diskutieren führende Expertinnen und Experten aus...

Termine November 2024 – April 2025

16. SWIB-Konferenz: Internationale Fachtagung zu Linked Open Data in Bibliotheken 25. bis 27.11.2024 Das Hochschulbibliothekszentrum NRW (hbz) und das ZBW Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft veranstalten vom 25. bis 27. November 2024 die 16. SWIB-Konferenz...

Termine Oktober / November 2024

ORKG: LLMs + Wissensgraphen auf der Suche nach wissenschaftlichen Informationen 7. Oktober, 17:00 – 18:30 online Die Vielzahl an Publikationen in der Wissenschaft im Blick zu behalten ist nahezu unmöglich. Der ORKG (Open Research Knowledge Graph) bietet eine Lösung,...