Fauler Kompromiss der EU bei der Netzneutralität
Datum: 31. Juli 2015
Autor: Erwin König
Kategorien: Kurz notiert

Die Netzneutralität, d.h. die gleichberechtige Vermittlung von allen Datenpaketen im Internet, ist eines der am heftigsten diskutierten Internet-Themen. Auf der einen Seite stehen Internetaktivisten, Blogger, Politiker und andere Interessensgruppen, die sich scharf gegen die Versuche der Abschaffung der Netzneutralität wehren. Auf der anderen Seite stehen große Technologieunternehmen, Internetprovider, Lobbyisten und wiederum Politiker, die genau so vehement eine Überholspur für das Internet fordern. Die Aufhebung der Netzneutralität wird dabei hauptsächlich mit angeblich wirtschaftlichen Überlegungen verknüpft. Die Beibehaltung derselben wird wiederum mit der Konstruktion des Internets begründet, d.h. die Netzneutralität ist einer der grundlegenden Pfeiler, auf denen das Internet beruht. EU-Gremien, d.h. EU-Kommission, Rat und Parlament, haben sich kürzlich in einem Papier auf einen Kompromiss bei der Netzneutralität geeinigt.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema: