EU-Digitalbericht: Deutschland weiterhin nur Mittelmaß
Datum: 22. Juni 2016
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

Die neuste Ausgabe des EU-Digitalberichts zeigt, dass Deutschland bei der Digitalisierung nur langsam vorankommt. Besondere Problemfelder sind laut dieser Untersuchung die zu wenigen Glasfasernetze für Breitbandinternet sowie die mangelhafte Umsetzung einer E-Government-Strategie. Insgesamt nimmt Deutschland in diesem Länderranking unter 28 EU-Ländern den 9. Platz ein. Ausgehend von der wirtschaftlichen Bedeutung und Leistungsfähigkeit der Bundesrepublik ist das natürlich keine zufriedenstellende Entwicklung. Andererseits kommt dies aufgrund früherer Untersuchung zum Digitalisierungsgrad von Deutschland nicht überraschend. Hier rächt sich, dass diese umfangreichen Infrastrukturprojekte erst relativ spät mit der notwendigen Konsequenz in Angriff genommen worden sind.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Studie zum Einfluss des Internets auf den Print-Zeitungsmarkt

Das Auftauchen neuer Technologien ist (nicht nur) in der Medienbranche häufig mit tiefgehenden existenziellen Befürchtungen verknüpft, dass einzelne Medienerzeugnisse bzw. Produkte und Arbeitsplätze vollständig verschwinden könnten. Aktuell ist diese Art der...

Soziale Medien: Ich teile, also weiß ich

Ungefähr die Hälfte der Weltbevölkerung nutzt heute mehr oder weniger regelmäßig soziale Medien. Wir konsumieren zunehmend unsere Nachrichten über soziale Medien, bleiben über soziale Medien in Kontakt mit Familie, Freunden, Arbeitskollegen und tauschen Inhalte und...