EU-Digitalbericht: Deutschland weiterhin nur Mittelmaß
Datum: 22. Juni 2016
Autor: Erwin König
Kategorien: Studien

Die neuste Ausgabe des EU-Digitalberichts zeigt, dass Deutschland bei der Digitalisierung nur langsam vorankommt. Besondere Problemfelder sind laut dieser Untersuchung die zu wenigen Glasfasernetze für Breitbandinternet sowie die mangelhafte Umsetzung einer E-Government-Strategie. Insgesamt nimmt Deutschland in diesem Länderranking unter 28 EU-Ländern den 9. Platz ein. Ausgehend von der wirtschaftlichen Bedeutung und Leistungsfähigkeit der Bundesrepublik ist das natürlich keine zufriedenstellende Entwicklung. Andererseits kommt dies aufgrund früherer Untersuchung zum Digitalisierungsgrad von Deutschland nicht überraschend. Hier rächt sich, dass diese umfangreichen Infrastrukturprojekte erst relativ spät mit der notwendigen Konsequenz in Angriff genommen worden sind.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Klassische Videospiele drohen zu verschwinden

Die Ursprünge der Video- und Computerspiele reichen wesentlich länger zurück, als man vielleicht vermuten würde. Bereits in den 1940erJahren finden sich erste Entwicklungen, die damals vor allem auf den Großrechnern von Universitäten programmiert wurden. Wie auch...

Neue ACRL-Trends für wissenschaftliche Bibliotheken veröffentlicht

Alle zwei Jahre untersucht der US-amerikanische Bibliotheksverband Association of College and Research Libraries (ACRL) die aktuellen Rahmenbedingungen für wissenschaftliche Bibliotheken in den USA, um die wichtigsten Themen und Trends im Hochschulbereich und deren...