E-Ressourcen richtig managen
Datum: 7. Januar 2016
Autor: Erwin König
Kategorien: Fachartikel

Bibliotheken und andere Informationseinrichtungen befinden sich aktuell an einem Wendepunkt in Bezug auf die Verwaltung von elektronischen Informationsressourcen. Inzwischen beanspruchen E-Ressourcen in der Regel mehr als die Hälfte des gesamten Bibliotheksbudgets. Folge davon ist gleichzeitig ein ständig zunehmender Arbeitsaufwand. Um diese zusätzliche Arbeitsbelastung zu bewältigen, gibt es eine Tendenz, diese Aufgabe innerhalb der Bibliothek auf verschiedene Abteilungen und/oder Personen aufzuteilen, und dies selbst dann, wenn eine spezielle E-Ressourcen-Abteilung besteht. Welche Modelle es konkret gibt, um elektronische Ressourcen zu verwalten, und aus welchen Gründen sie zum Einsatz kommen, wird in diesem Beitrag versucht zu klären.

...

Um den Artikel in voller Länge lesen zu können, benötigen Sie ein Abo. Jetzt Abo abschließen oder mit bestehendem Konto anmelden!

Mehr zum Thema:

Generative KI: (K)ein Fall für Bibliotheken?

Das zentrale Geschäft von Bibliotheken ist seit Jahrhunderten die Erbringung von Dienstleistungen für ihre Benutzerinnen und Benutzer. Dank der schnellen Adaption neuer Informationstechnologien haben sich die Tätigkeiten und Aufgaben von Bibliotheken gerade in den...