DGI-Forum Wittenberg 2017
Datum: 23. August 2017
Autor: Erwin König
Kategorien: Termine

Vom 7. bis 9. September 2017 findet in der Lutherstadt Wittenberg das 3. DGI-Forum Wittenberg statt. Die Veranstaltung steht ganz im Zeichen des vermeintlichen postfaktischen oder botfaktischen Zeitalters. Fake-News, Socialbots, soziale Medien etc. haben unsere vermeintlich heile Welt der klassischen, seriösen und „realen“ Informationsversorgung innerhalb kurzer Zeit durcheinander gewirbelt. Die Folge ist eine vielleicht nie dagewesen Verunsicherung der Bürger, welche Nachrichten, Meldungen, Ereignisse oder Informationsquellen als vertrauenswürdig zu bewerten sind. Heute genießen selbst die unglaubwürdigsten Verschwörungstheorien manchmal mehr Vertrauen, als ein aufwändig recherchierter Beitrag eines professionellen Journalisten zu dem gleichen Thema. Aus diesem Grund steht bei dem diesjährigen DGI-Forum die „Sprache“ im Mittelpunkt. Die Sprache bestimmt im Endeffekt, was zur Stimmungs- und Meinungsmache wird, oder was objektive Information ist. Sie ermöglicht aber auch den Diskurs und das Entlarven von Halb- und Unwahrheiten und ermöglicht es so, Fakten von Meinungen zu unterscheiden.

Das Tagungsprogramm bietet u.a. die folgenden Vorträge und Diskussionsrunden:

Donnerstag, 7. September 2017

16:45 – 16:55 Uhr

Dr. Oliver Renn: „Informationskompetenz praktisch – Coffee Lecture 1“

17:10 – 17:55 Uhr

Prof. Dr. Olaf Hoffjann: „Gatekeeper 1 vs. Gatekeeper 2. Was Journalisten von Bloggern unterscheidet – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung“

Freitag, 8. September 2017

11:20 – 12:10

Prof. Dr. Pablo Pirnay-Dummer: „Wissensmodelle aus Texten gewinnen, darstellen und klassifizieren. Neue Perspektiven aus automatisierten Analyseverfahren“

14:00 – 14:45

Hermann Bense: „Warum wir keinen Roboter-Journalismus betreiben“

16:00 – 16:45

Sebastian Sünkler: „Websearch: The Next Generation – Entwicklungen in der Websuche durch die Verbreitung von Sprachsteuerung und Personal Assistants und deren Chancen und Risiken in der Anwendung“

17:30 – 18:15

Günter Peters: „Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Einsatz automatischer Verfahren in der Mediendokumentation“

Samstag, 9. September 2017

09:00 – 10:00

Prof. Dr. Gerd Antos: „Wenn Roboter sagen, wo's lang geht“

11:00 – 11:45

Stefan Geißler: „Sprachtechnologien für Information Professionals“

12:00 – 13:00 Abschlussplenum

„Die Verantwortung von Information Professionals heute“

Weitere Informationen zu diesem Termin, wie Anmeldemöglichkeiten und das vollständige Programm, gibt es auf der Veranstaltungsseite http://dgi-info.de/dgi-forum-wittenberg-2017/.

Schlagwörter:

Falschmeldungen, Fake News, Informationskompetenz, Journalismus, Meinungsmache, soziale Medien, Sprache

Mehr zum Thema:

#vBIB23 – Digitale Transformation

Am 6. und 7. Dezember 2023 findet zum bereits vierten Mal der #vBIB statt, die virtuelle Konferenz für digitale Bibliotheks- und Informationsthemen. Organisiert wird die #vBIB23 vom Berufsverband Information Bibliothek (BIB) und der TIB – Leibniz-Informationszentrum...

IIIF Online Meeting 2023

Vom 5. bis 7. Dezember findet das von dem International Image Interoperability Framework (IIIF) Consortium veranstaltete Online-Treffen 2023 statt. Das IIIF-Konsortium hat eine Reihe offener Standards zur Bereitstellung von digitalen Bildern und für die...

Schweizer Bibliothekskongress 2023

Am 2. und 3. November 2023 findet im Kongresshaus in Zürich der Schweizer Bibliothekskongress statt. Der Schweizer Bibliothekskongress ist das größte Weiterbildungs- und Networking-Event für Mitarbeitende aus Bibliotheken und Dokumentationsstellen in der Schweiz....

19. Stuttgarter Wissensmanagement-Tage

Am 21. und 22. November 2023 finden in der Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen bereits zum 19. Mal die Stuttgarter Wissensmanagement-Tage statt. Nach eigenen Angaben sind die Stuttgarter Wissensmanagement-Tage die einzige Kongressmesse rund um die Ressource Wissen...

dcif-Jahreskonferenz 2023 und Steilvorlagen 2023

Am 11. Oktober 2023 findet in der Eventlocation KORN’S in Nürnberg die dcif-Jahreskonferenz 2023 zusammen mit den „Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg 2023“ statt. Organisiert wird die Veranstaltung gemeinsam vom Deutschen Competitive Intelligence Forum DCIF...